65 Prozent der privaten Autobesitzer würden vorderhand noch kein Elektroauto kaufen. Die Hauptgründe: 36 Prozent sind der Meinung, es fehlten genügend Ladestationen (36 Prozent), 15 Prozent befürchten zu hohe Anschaffungskosten. Etwas mehr als jeder Zehnte findet, dass alternative Antriebsformen dem Autofahrer generell noch zu wenig Vorteile bieten. Die Befürworter kommen immerhin auf 35 Prozent. Für die Erhebung hat AutoScout24, der grösste Onlinemarktplatz für Neu- und Gebrauchtwagen in der Schweiz, über 1100 Privatinserenten gefragt, ob sie sich vorstellen könnten, ein Elektroauto zu kaufen.
Anders beurteilt die Autobranche die Zukunftsaussichten von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Mehr als 70 Prozent der Garagisten sind überzeugt, dass alternative Antriebsformen in Zukunft immer wichtiger werden. 28 Prozent stehen der Entwicklung kritisch gegenüber. Am meisten Potenzial schreibt das Befürworter-Lager hybriden Diesel-/Elektroautos zu (48 Prozent). Ein Drittel der befragten Unternehmer glaubt, dass reine Elektrofahrzeuge am zukunftsträchtigsten sind. An der Händlerbefragung haben über 300 Garagisten aus der ganzen Schweiz teilgenommen.