HORIZONT Swiss vor 9

Sieben Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Teilen
Guten Morgen. Umgerechnet fast 360 Millionen Franken. So viel Geld bekommt der American-Football-Star Tom Brady für den Abschluss eines Zehn-Jahres-Vertrags mit dem US-amerikanischen Fernsehsender Fox Sports. Das berichtet jedenfalls die "New York Post". Sein Job: Der 44-jährige Quarterback der Tampa Bay Buccaneers soll für den Sender nach Abschluss seiner Karriere als leitender Football-Analytiker arbeiten. Hier nun die Branchennews von HORIZONT Swiss:

1. Shopping-App: Bring! wächst weiter und schnappt sich Fabian Serger

Die Bring! Labs AG mit Hauptsitz Zürich hat den Umsatz mit ihrer Shopping-App Bring! nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr fast verdoppelt. Jetzt holt sich das Unternehmen mit Fabian Serger einen CMO.

2. Presserecht: Besonders heikel

"Die Schweiz verschärft das Presserecht. Das ist schmerzhaft, unnötig und beschädigt die Aufgabe von Medien, findet unser Autor Michael Reidel.

3. Expansion: Threema will Spanisch sprechende Märkte erobern

Die Threema GmbH mit Sitz in Pfäffikon, Betreiber des gleichnamigen Instant-Messaging-Dienstes, hat sein Verkaufsteam in Spanien sowie im spanischsprachigen Mittel- und Südamerika personell aufgestockt. Es soll verstärkt für die Business-Lösung Threema Work trommeln.

4. Billig, billiger, am billigsten: Warum sich Edeka, Rewe und Kaufland jetzt einen Preiskrieg mit den Discountern liefern (H+)

Nachhaltig, qualitativ hochwertig, regional - das war vor nicht allzu langer Zeit die Zauberformel, mit der sich Supermarktketten von den Billigheimern abgrenzten. Doch mit dem Krieg in der Ukraine hat sich einiges verändert. Angesichts von Inflation und steigender Verunsicherung kommen auch die Premium-Händler nicht umhin, für ihre günstigen Preise zu werben. Der jüngste Vorstoß kommt von Kaufland.

5. JOM-Manager im Interview: Was läuft schief bei TV - und sind Facebook und Co wirklich eine Alternative? (H+)

Alle wollen Bewegtbild, Video-Ads boomen. Die Diskussionen darüber, was wie wirkt, werden aber nach wie vor oft zu oberflächlich geführt, sagen die JOM-Manager Volker Neumann und Roland Köster. Die beiden benennen deutlich die Schwächen von Fernsehen, nehmen aber auch Facebook, Youtube und TikTok kritisch ins Visier.

6. Karrieresprünge: Freundliche Grüsse befördert Beraterin und Kreative

Die Zürcher Agentur Freundliche Grüsse hat drei Schlüsselpositionen neu besetzt. In diesem Zuge haben Roxana Hudson, Norihito Iida und Christian Stüdi mehr Verantwortung bekommen.

7. HORIZONT Lovebrands Podcast: BVG: Wie man die "Öffis" sexy macht

In vielen deutschen Städten hat der Öffentliche Nahverkehr kein besonders gutes Image - die Berliner Verkehrsbetriebe sind dagegen im ganzen Land als locker, sympathisch und selbstironisch bekannt. Ein Grund dafür: die regelmäßigen Markenauftritte des Dienstleisters, die oft zum nationalen Viralhit werden. Dafür verantwortlich ist seit eineinhalb Jahren Sales- & Marketingchefin Christine Wolburg.

stats