Guten Morgen. Ein echtes Problem für Postfinance: Ein Teil ihrer Postomaten hat Mühe, die neuen 100er-Nötli auszuspucken - weil diese angeblich verkleben. Statt Geld sehen Postkunden deshalb oft Fehlermeldungen. Nur: Andere Geldinstitute kennen dieses Problem nicht. In deren Bancomaten funktionieren die neuen 100er einwandfrei. Hier nun die weiteren News von HORIZONT Swiss:
Aufgrund ihrer über 100 Jahre gewachsenen Organisationsstruktur treten die Submarken und Tochtergesellschaften des Bauunternehmens Walo Bertschinger AG inhaltlich und visuell unterschiedlich auf. Um Walo als Marke langfristig zu stärken, entwickelte Branders nun eine konsequente Unternehmensmarkenstrategie – als Basis eines einheitlichen Wertesystems und einer gemeinsamen Vision.
Mediaschneider und Hoy betreuen die Dieci AG bei Search Marketing Massnahmen mit den Zielen "Performance" und "Awarness". Die Zusammenarbeit umfasst die Umsetzung von Paid Search und Paid Social, sowie die Strategie, Beratung und Planung im SEO.
Unilever hat ambitionierte Ziele in Sachen Nachhaltigkeit: Der Konsumgüterriese (u.a. Dove, Ben & Jerry’s, Lipton) will den Neuplastik-Anteil bei den Verpackungen seiner Produkte bis zum Jahr 2025 halbieren. Dabei setzt das Unternehmen auf einen Mix aus komplett plastikfreien Verpackungen sowie Receycling-Plastik.
Die Bosch-Kampagne "LikeaBosch" sorgt in diesem Jahr für Furore. Alexander Bohn, Marketingleiter der BSH Hausgeräte Deutschland, und Khanh Huynh-Kürzinger, Director Global Brand Communication Consumer Products der BSH Hausgeräte, müssen die Wertekampagne allerdings in Produktkommunikation übersetzen. Und dabei zeigt sich, dass rund um IoT noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten ist.
Einer der großen Wachstumstreiber im Werbemarkt ist Programmatic. Der neue Programmatic Data Report 2019 von Emetriq zeigt, dass im digitalen Werbemarkt aber noch viel mehr geht. Stephan Jäckel, Geschäftsführer von Emetriq, erklärt in seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online die fünf wichtigsten Learnings aus dem Report.
Das nächste Jahr fängt ja gut an: Am 29. und 30. Januar findet in Frankfurt der Deutsche Medienkongress 2020 statt. Es geht um die drängenden Fragen, die die Branche beim Aufbruch in die 20er-Jahre beschäftigen: Wie wichtig sind Verantwortung und Haltung? Wie arbeiten wir in Zukunft? Und natürlich: Wie steht’s um die Konjunktur? Als Keynote-Speaker mit von der Partie: Julian Reichelt, der Mann, der bei Bild ziemlich viel vorhat.