Guten Morgen. Ein Himmel voller Streifen. Wie kaum eine andere Jahreszeit hält uns der Herbst in Form ruhiger Kondensstreifen-Muster die rastlose Mobilität unserer Zivilisation vor Augen. Unweigerlich stellt sich die Frage nach dem Woher, Wohin und dem Sinn – ja, des Lebens. Hier nun News, Gedanken und Ideen aus unserer Branche.
1. "24 Heures" / "Tribune de Genève": Zwei Demonstrationen fordern Verzicht auf 24 Entlassungen
Gegen 400 Personen haben gestern in Lausanne und Genf gegen die bei Tamedia (Westschweiz) angekündigten 24 Entlassungen protestiert.
2. Neue Agentur: Drei Ex-Geschäftsleiter von Serranetga gründen Sir Mary
Florian Beck, Maurizio Rugghia und Daniel Zuberbühler, drei ehemalige Geschäftsleiter von Serranetga, gründet die interdisziplinäre Agentur Sir Mary AG – als "zeitgemässe Antwort auf die immer komplexeren Anforderungen der heutigen Kommunikation".
3. UPC: Scholz & Friends bringt Michelle Hunziker auf die Leinwand
UPC ist seit 2012 Hauptsponsorin der Zurich Film Festivals. Dazu hat Scholz & Friends zusammen mit Manifesto Films einen Trailer Spot mit Michelle Hunziker realisiert,
der jeweils vor den Filmen und im Umfeld des Festivals gezeigt wird.
4. Leo Burnett Schweiz: Bei Teleclub kann jeder das sehen, was er will
Vom exklusiven Live-Sport über Blockbuster und Top-Serien bis zur Auswahl an Spielfilmen on demand: Das PayTV Teleclub ist nach wie vor
die Nummer eins in Sachen Vielfalt an Programminhalten und Bezahlmodellen. Nur eins ist immer gleich: Es gibt keine Werbung.
5. Studie: Globale Wearables-Umsätze werden bis 2020 auf 4 Millionen Dollar anwachsen
Bei den Herstellern von Wearables herrscht Goldgräberstimmung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney. Demnach wird sich der Umsatz mit Fitness-Armbändern, Smartwatches, vernetzter Sportkleidung und Bewegungs-Apps i
n Europa bis 2020 verdoppeln und ein Gesamtvolumen von 4 Milliarden US-Dollar erreichen.
6. Project-A-Chef Florian Heinemann: "Ein tiefes Adtech-Verständnis ist im digitalen Business kriegsentscheidend"
Adtech-Anbieter erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit – vor allem bei Investoren. Doch Florian Heinemann, der Chef des VC-Unternehmens Project A Ventures, erzählt im Interview mit HORIZONT Online, warum Adtech-Unternehmen heutzutage wenig Chancen gegen Google und Facebook haben und warum Medienhäuser Adtech-Kompetenzen eher nicht selbst aufbauen sollten.
7. Audi, BMW und Daimler: Deutsche Autobauer in Mobilfunk-Allianz für vernetzte Fahrzeuge
Die deutschen Autobauer Audi, BMW und Daimler
bilden eine Allianz mit Unternehmen aus der Telekommunikations-Industrie für die Vernetzung von Fahrzeugen mit dem Mobilfunk der nächsten Generation. Teilnehmer der "5G Automotive Association" sind die Telekom-Ausrüster Ericsson, Nokia und Huawei sowie die Chipentwickler Intel und Qualcomm.