#Gegenwind wird spürbar
„Die
Nervosität im Markt steigt, vor allem bezüglich der Entwicklung im 2. Halbjahr und im kommenden Jahr.” Das sagt Mark Read, CEO der
Werbeholding WPP, dem vormaligen Haupt- und jetzigen Minderheitseigentümer von
Kantar, im Interview mit dem Horizont-Kollegen Mehrdad Amirkhizi. Bislang sieht der weltweit tätige Konzern noch keine signifikanten Budget-Kürzungen. „Aber natürlich sieht alles danach aus, als würden harte Zeiten anbrechen. Der
Gegenwind wird spürbar.”
Weiterlesen auf Horizont (Abo).
#Print nicht vergessen
Die
Bauer Media Group nennt sie „die einzige Bewegtbildstudie am Markt, die für die Mediaplanung nutzbar ist“. „Audience Profiling“ löst die seit 2014 publizierte
Studie „Deutschland vor dem Fernseher“ ab. Wegen des steigenden Anteils von
Streaming- und Hybrid-Zielgruppen werden die betrachteten Zielgruppen nun feiner segmentiert. Insgesamt zwölf statt sechs Personas werden untersucht, vom „Video Snacker“ über den „Big Screener“ bis hin zum „TV-Traditionsseher“. Für die
Studie wurden im Herbst 2021 fast 4.500 Nutzerinnen und Nutzer ab 16 Jahren über einen
Online-Fragebogen „quantitativ mit qualitativen Aspekten“ befragt, so Bauer. Daraus ergab sich die Typologie, die dann über identische Fragestellungen und eine
Diskriminanzanalyse mit B4P fusioniert wurde.
#Zwei Neuzugänge bei Q
Die Soziologinnen
Sandra Mingham und
Stefanie Benighaus verstärken die Mannheimer Research- und Beratungs-Agentur Q. Mingham absolvierte ihren Soziologie-Master an der Universität Mannheim und arbeitete im Anschluss als Research-Analystin bei management consult Dr. Eisele & Dr. Noll. Bei Q verstärkt sie nun die qualitativen und quantitativen Social-Media-Forschung sowie die klassische qualitative Forschung und Beratung. Benighaus ist
UX-Forscherin und zertifizierte Design Thinkerin. Sie war bereits mehrere Jahre bei den T-Labs (Telekom Innovation Laboratories) und für den vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. tätig. Benighaus wird die UX-Forschung bei Q ausbauen und
Innovations-Prozesse konzipieren und begleiten.
#FehrAdvice ohne Fehr
Gerhard Fehr verlässt die operative Führung der
FehrAdvice & Partners AG, wo er zuletzt als CEO tätig war. Er hatte vor zwölf Jahren zusammen mit seinem Bruder Ernst
Fehr eine Beratungsfirma auf der Grundlage verhaltensökonomischer Erkenntnisse gegründet. Jetzt zieht Fehr sich in den
Verwaltungsrat zurück und übergibt die operative Führung des Unternehmens an CEO Luca Geisseler und an Managing Partner Alexis Johann.
#PAW Patrol
Der
Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen - und sechs Rettungshunde das bestverkaufte
Entertainment-Franchise-Produkt der Deutschen. Das zeigt die
Sonderauswertung des neu gestarteten Merchandise-Panel von GfK Entertainment. So konnte die Kinderserie
PAW Patrol im Zeitraum von Januar bis Mai 2022 unter mehr als 1.400 untersuchten Franchises die meisten
Lizenzprodukte absetzen. Das in den vergangenen zwei Jahren entwickelte Merchandise-Panel, laut
GfK das weltweit erste
Point-of-Sale-Panel seiner Art, kennt neben der Auswertung auf Franchise Ebene auch die Analyse der Segmente: Lizenzgeber (z. B. Nickelodeon, Disney), Lizenznehmer (z. B. Ravensburger, Langnese), Kategorie (z. B. Toys, Food) und Subkategorie (z. B. Puzzle, Speiseeis). Aktuell sind über 200.000 Artikel in fast 100 verschiedenen Kategorien erfasst. Abgedeckt werden die wöchentlichen
Verkaufsdaten der Absatzwege stationärer
Handel und E-Commerce, die rückwirkend ab 2019 verfügbar sind.
#Das Letzte
Wer genervt und skeptisch über die Wirkung und Relevanz von Kundenbefragungen ist, wird sich über diesen Post freuen.
Björn Habenschaden von Vocatus postet auf
LinkedIn ein Bild von einem Aufsteller vor einem Cafe. Dort steht mit Kreide geschrieben auf einer Tafel: “Come in and try the worst coffee one woman on tripadvisor had eber in her life.”