IMAGO / IlluPics
Ein neuer Monat bringt meist auch ein paar Änderungen - im März sind das unter anderem: Die Strom-, Gas- und Fernwärmpreisbremse tritt in Kraft, die Energiepauschale für Studierende kommt, die PCR-Teststellen machen dicht, die Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung wird nochmal verlängert und bei Ebay fallen Angebotsentgelte und Verkaufsprovisionen bei Privatverkäufen weg. Bei uns geht es weiter mit Nachrichten vom ifo Institut, von ChatGPT3, Serviceplan, GfK, Pharma-Insight, QuestionPro und TicketGum.
Teilen



#Aufatmen

Deutlich weniger Unternehmen planen in den nächsten drei Monaten, ihre Preise zu erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Die ifo Preiserwartungen sanken für die Gesamtwirtschaft im Februar auf 29,1 Punkte, nach 35,2 Punkten im Januar. Das war der fünfte Rückgang in Folge. „Die Unternehmen haben einen Großteil der gestiegenen Kosten bereits an ihre Kunden weitergegeben, gleichzeitig lässt die Nachfrage in nahezu allen Wirtschaftsbereichen nach. Damit dürfte der Inflationsdruck in den kommenden Monaten abnehmen“, sagt ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. 

#Experiment

Ja, auch wir haben es ausprobiert – das gerade gehypte KI-Tool ChatGPT3. Auf der Suche nach Inspiration für ein Titelbild zum Thema qualitative Marktforschung (unser Heft 1/2023 erscheint am 15. März) haben wir ein kleines Interview geführt. Eine zündende Idee gab es nicht von der KI, dafür eine Menge Allgemeinplätze und, wenn man konkret nach Fakten und Personen fragt, Überraschendes und vor allem allerhand Unwahres. Lesen Sie selbst: Der Unfug hat einen Namen: Chat GPT3.


#Fest der Marken

Im Bayerischen Hof in München wurden gestern die Best Brands 2023 verliehen. Die Spielzeugmarke Lego ist der Gewinner und siegte gleich zweimal, in der Kategorie „Best of the Best Brand“ und in „Best Brand Overall“. Die Awards werden von der Agenturgruppe Serviceplan und dem Marktforschungsunternehmen GfK vergeben – zum 20. Mal! Neu in diesem Jahr die „Best Corporate Sustainability Brand“. Sie geht an die Drogeriekette dm. GfK ermittelt die Datengrundlage nach dem tatsächlichen wirtschaftlichen Markterfolg sowie nach der Attraktivität der Marke in der Wahrnehmung der Konsumierenden. An der Studie haben rund 14.000 Teilnehmer teilgenommen. Zum 20. Geburtstag bot sich ein Rückblick auf die vergangenen Awards an. Nivea etwa belegte viermal den Platz 1. Serviceplan-Chef Florian Haller tröstete alle, die dieses Jahr nicht dabei sind: „Man kann nicht eine Marke über 20 Jahre lang führen, ohne eine einzige falsche Entscheidung dabei zu treffen.“ Die anderen Plätze sind auch honorig. Die ganze Geschichte erzählt Catrin Bialek für Horizont (Abo) hier.

#Köpfe

Felix Tiede wird Managing Director bei der Pharma-Insight GmbH in Hilden. Tiede war zuvor Head of Business Development bei YouGov und Senior Business Development Manager bei Bilendi. Weitere Stationen waren concept m und Dynata.

#Pharma

Der US-amerikanische Anbieter von Umfragesoftware QuestionPro hat Pundit Consultantz übernommen, ein Beratungsunternehmen für Innovation und Markteinführung im Gesundheitswesen mit Sitz in Chicago. Die CEO von Pundit, Arti Bedi Pullins, wird Präsidentin und Chief Healthcare Officer von QuestionPro. Das Unternehmen gibt die Übernahme bekannt und teilt mit, man habe bereits eine Vielzahl von Kunden aus dem Pharma-Bereich. 2020 wurde bereits das Unternehmen CareExperience gegründet.

#Das Letzte

Aus der Reihe „Zahlen, die kein Mensch braucht“: TicketGum.com hat herausgefunden, dass erfolgreiche Fußballspieler auffällig oft in der ersten Jahreshälfte geboren werden. 81 von 150 identifizierten Fußballstars feiern im Januar bis Juni ihr Wiegenfest. Der Monat Mai ist der Geburtstag von 18 erfolgreichen Fußballern, im September haben nur zwei das Licht der Welt erblickt. Erfolg wurde dabei an der erzielten Transfersumme gemessen. Nett, solange niemand seine Familienplanung nach diesen Zahlen betreibt! 

stats