#Nonsens
Das weit verbreitete
Unwissen über Statistik wird besonders bitter, wenn Fake-News behaupten, Impfen sei schädlich oder würde gar zu mehr Todesfällen führen. Es gibt sogar „wissenschaftliche“ Untersuchungen dazu. Welcher Nonsens hier verzapft wird, erklärt die
Unstatistik des Monats.
Weiterlesen auf planung&analyse
#Immer größer
Kennen Sie Press Ganey? Das Unternehmen kündigt die Übernahme von Forsta an. Sie kennen auch nicht
Forsta? Kein Wunder. Dieses Unternehmen ist erst vor einem Jahr entstanden, und zwar als ein
Zusammenschluss von Confirmit und FocusVision. Ah, jetzt klingelt es.
Confirmit hatte im Jahr zuvor (2020) das Visualisierungsunternehmen
Dapresy gekauft. Der neue Marktforschungsanbieter Forsta mit Hauptsitz in Oslo wurde von Gartner in den Magic Quadrant für Voice of the Customer im Jahr 2021 eingeordnet. Jetzt wird Forsta für eine ungenannte Summe an Press Ganey, einem amerikanischen Unternehmen, das im Gesundheitswesen tätig ist, und vor allem die Patienten-, Mitglieder-, Mitarbeiter- und Kundenerfahrung sowie -zufriedenheit erhebt. Die Eigentümer von Forsta waren die Finanzinvestoren EQT Private Equity und Verdane.
#Verstärkung
Das Institut
(r)evolution in Bonn freut sich über zwei neue Projektleiter für die eigenen IT-Produkte:
Felix Tiedemann ist Soziologe und hat bereits als studentische Hilfskraft bei (r)evolution gearbeitet.
Rüdiger Ruhl ist Diplom-Geograph und kommt von der Deutsche Post DHL Group und war für Customer Experience Research und marktforschungsnahe IT Lösungen zuständig. Bei der Thematik
Do-it-yourself-Marktforschung 2.0 hatte er planung&analyse die Situation bei Deutsche Post DHL Group geschildert.
#Wenig zu lachen
Die AdReaction-Studie von Kantar hat gezeigt, dass
Humor der stärkste kreative Verstärker für die Aufnahme von Werbung ist - in allen Generationen. Humorvolle Anzeigen sind aussagekräftiger (+27 Punkte mehr), involvierender (+14) und eindeutiger (+11). Kreativrankings und angesehene Awards zeichnen Werbung, in der es humorvoll zugeht, wesentlich häufiger aus. Doch
Humor in der Werbung ist
rar geworden. Das beobachtet Kantar schon länger. In der Pandemie hat sich dieser Trend verstärkt. Die
Kantar-Datenbank für Anzeigentests zeigt, nur noch 33 Prozent der untersuchten Anzeigen enthalten irgendeine Form von Humor. Schade eigentlich.
#Achtung Algorithmen
Kartellamtschef
Andreas Mundt spricht in einem Interview mit dem
Handelsblatt von der Idee eines „
Algorithmus-TÜVs“. Im Übrigen fordert er härtere Regeln für die Digitalkonzerne Facebook, Google, Amazon und Microsoft. Und eine Umkehr der Beweispflicht bei geplanten Übernahmen.
Nicht nur Überlegungen, sondern bereits ein
Tool zur Überprüfung von Algorithmen hat der Schweizer Verband Swiss Insights erfunden:
Wir berichteten bereits über das Data Fairness Label.
#Kakao
Heute Nacht war ich mal wieder schlaflos und hatte einen heißen Kakao. Das weckt Kindheitserinnerungen. Wie verschiedene Marken des Heiß- oder Kaltgetränks am Markt positioniert sind, weiß
Simon Kluge von DVJ Insights. Der ursprünglich aus den Niederlanden stammende Marktforscher arbeitet für die Markenpositionierung mit dem Brand Growth Detector, einer Methode abgeleitet vom wissenschaftlich validierte Framework des Ehrenberg Bass Instituts um Byron Sharp. Kluge, der aus der deutschen Niederlassung von DVJ kommt, wird als Beispiel-Case die Positionierung von Kakao-Pulver zeigen. Dies ist zu sehen auf dem Food-Tag des virtuellen
DAIS von planung&analyse am 29.3.2022.
Jetzt anmelden >>
#Schweiz
Der Schweizer Einzelhandel schließt laut dem
GfK Markt Monitor das Jahr 2021 mit 0,9 Prozent im Plus gegenüber dem Vorjahr ab. Anhand der Zahlen kann man die
Schwerpunkte der Schweizerinnen und Schweizer erkennen: DIY-Handel und Gartenbedarf, Hometrainer, alles rund um den Radsport und Spielwaren.
#Das Letzte
Politik und Unternehmens-Kommunikation passen in der Regel nicht zusammen. Anders bei
„Ben & Jerry's“ aus dem Hause
Unilever. Bereits im vergangenen Jahr war ein Verkaufsstopp in israelischen Siedlungen gefordert worden. Jetzt mischt sich die Eismarke auf ihrem Twitter-Profil in den gärenden
Ukraine-Konflikt ein: „Wir fordern Präsident Biden auf, die Spannungen abzubauen und für den Frieden zu arbeiten, anstatt sich auf einen Krieg vorzubereiten.“