Pixabay
Weißkohl statt Salat legt die Fastfood Kette KFC in Australien derzeit ihren Kunden auf den Burger. Der Grund: eine Flutkatastrophe und Preisexplosion aufgrund des Ukraine-Kriges. Wir starten in die Woche mit gleich mehreren Powerfrauen aus der Branche, einem Tipp, wie man an einen kostenlosen Drink gelangt und einer Ipsos-Umfrage zum Fahrradfahren.
Teilen



#Frauenpower 

Zwei deutsche Marktforscherinnen haben sich Plätze in den derzeit recht beliebten Zusammenstellungen fähiger Experten und Expertinnen gesichert. Ines Imdahl, Geschäftsführerin des Rheingold Salons, zählt zu den „40 over 40 – Germany's Most Inspiring Women 2022“. Herausgegeben wird diese Liste von Female One Zero zusammen mit der HypoVereinsbankKarin Immenroth, wurde vom CDO Magazin in die Global Data Power Women List 2022 aufgenommen. Immenroth ist Chief Data and Analytics Officer bei RTL Deutschland und war übrigens unsere Gesprächspartnerin für Heft 2/2022 von planung&analyse mit Erscheinungstermin am 24. Juni.

#Geburtstags-Podcast

Civey-Mitgründerin Janina Mütze wird vom Marketing-Magazin W&V zu einem Podcast eingeladen. In einem „Denkanstoß“ wird gefragt, ob sich Marktforschung und Kreativität vertragen. Ihre Meinung: Es sei falsch, in einer schwarz-weiß-Logik zu denken - entweder nur auf Zahlen oder nur auf seine Intuition zu achten. Am Ende gehe es darum, mit Zahlen und Fakten über die Zielgruppe die Kreativität zu hebeln. Civey hat übrigens in der vergangenen Woche seinen 7. Geburtstag in Berlin mit rund 300 Gästen aus Politik und  Unternehmen gefeiert.

#Kreativität entsteht durch Reibung

Bei einem hybriden Event von Chefsache, einer Initiative, um das Geschlechter-Gleichgewicht in Chefetagen herzustellen, unter anderen mitgegründet von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ursula von der Leyen, hat Prof. Jutta Allmendinger vom WZB gesprochen und erneut darauf hingewiesen, dass berufstätige Frauen mit Kindern in der Pandemie ganz besonders betroffen waren. Außerdem fordert sie für bestimmte Aufgaben eine Rückkehr zu physischen Treffen: „Kreativität entsteht durch direktes Reiben der Menschen im kleinen Raum.“

#Kostenloser Drink für Offliner

Die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hat im April 2022 rund 2.000 Personen in Deutschland ab 18 Jahren zu Sozialen Medien befragt. 55 Prozent gaben an, in ihrer Freizeit stärker von sozialen Medien (Facebook, Instagram etc.) abhängig zu sein, als ihnen lieb ist. Ein ungestörtes Abendessen im Restaurant oder einen Einkaufsbummel ohne Anrufe? Das wünscht sich mehr als die Hälfte der Bevölkerung. In einigen Ländern ist dies schon heute möglich. Wenn die Handys aus und die Gäste offline bleiben, dann bekommt man in einigen Bars in den USA einen kostenlosen Drink, in manchen Restaurants. In England essen Kinder unter zwölf Jahren sogar kostenlos und in Australien wird mitunter die gesamte Rechnung um zehn Prozent gekürzt.

#Vorrang für Fahrräder

Fahrrad fahren für mehr Umweltschutz – einer Ipsos Umfrage zufolge halten jedoch 52 Prozent der Befragten Radfahren in ihrer Umgebung für zu gefährlich. Die Nutzung des Fahrrads für Besorgungen oder für den Arbeitsweg ist in den Ländern am höchsten, in denen es als sicheres Verkehrsmittel gilt, wie in China, Japan und den Niederlanden. In den meisten untersuchten Ländern ist die Mehrheit dafür, dass Fahrrädern bei neuen Infrastrukturprojekten Vorrang vor Autos eingeräumt wird. Die Studie wurde in 28 Ländern vom 25. März bis 8. April mit n=20.057 Befragten über die Online-Umfrageplattform Global Advisor von Ipsos durchgeführt.

stats