#Außergewöhnlich
Auf dem
p&a Insights-Kongress – am 27. und 28. September 2022 in Frankfurt (Save the Date!) – wird wieder die Auszeichnung
planung&analyse Außergewöhnliche Partnerschaft in der Marktforschung vergeben. Dafür suchen wir Partner, deren Zusammenarbeit außergewöhnlich ist. Außergewöhnlich vertrauensvoll, außergewöhnlich produktiv und außergewöhnlich erfolgreich. Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
#Impfung gegen Verschwörung
Je mehr Schutzimpfungen eine Person hat desto weniger anfällig ist sie für Verschwörungserzählungen zum Ukraine-Krieg. Das zeigt eine repräsentative Stichprobe von
CeMAS, einer gemein gemeinnützigen Organisation mit Expertise zu Themen wie Verschwörungsideologien, Antisemitismus und Rechtsextremismus. Befragt wurde die deutsche Bevölkerung (N=2031) zu ihren Einstellungen und Verhaltensweisen. Die
Befragung erfolgte mittels eines standardisierten Fragebogens, der neben soziodemografischen Angaben zu Geschlecht, Alter, Schulbildung, Einkommen, politischer Einstellung und Impfstatus auch die Einstellung zur Verbreitung von
Verschwörungstheorien abfragte. Etwa 12 Prozent der Umfrageteilnehmenden sind der Auffassung, dass Putin einen Kampf gegen die globale Elite führt, die das Weltgeschehen in der Hand halten.
#Keine Schokolade mehr
Die
Inflation spiegelt sich sowohl im Einkaufskorb als auch in der Freizeitgestaltung wider. Einer neuen Erhebung von März und April 2022 des Marktforschungsunternehmens
Mintel zufolge kürzen fast ein Drittel (32 Prozent) der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher ihre nicht-essenziellen Ausgaben. Die Ergebnisse, basierend auf 1.000 Internetnutzern über 16 Jahren, zeigen, dass zukünftig am ehesten auf Lebensmittel, wie
Schokolade und Alkohol verzichtet wird und Restaurantbesuche wegfallen. Das schmalere Portemonnaie führt ebenfalls zum Griff zu Multi- und Vorteilspackungen.
#Online-Euphorie
Online-Finanzprodukte werden weltweit beliebter, doch die Deutschen weisen im Vergleich eine der geringsten Dynamiken auf. Eine globale Studie von
Qualtrics in 24 Ländern mit 24.000 Teilnehmenden zeigt, dass die Deutschen mehr
Online-Finanzprodukte verwenden wollen, bislang jedoch die zweitgeringste Bereitschaft haben, ihren Kontostand online abzufragen. Weltweit steigt die geplante Verwendung von Online-Überweisungen, die Pandemie wirkt als Katalysator.
#GREEN.WORKS
Eine Initiative für den unternehmerischen Klimaschutz der dfv Mediengruppe. Startschuss fällt am 17. Mai mit der ersten
Green Transformation Masterclass. In den zweiwöchentlich stattfindenden digitalen Live-Seminaren vermitteln Top-Expertinnen die Grundlagen des unternehmerischen Klimaschutzes. Konsequenter Klimaschutz wird für Unternehmen zu einem wirtschaftlichen Erfolgsfaktor, denn seine Relevanz bei Themen wie Innovation, Risikosteuerung, Personalgewinnung oder Finanzierung steigt zusehends. Die Masterclass eignet sich für Unternehmen jeglicher Größe. Die Teilnahme an den Einführungsveranstaltungen ist kostenlos.
#Fünf Prozent für Marktforschung als Muss
Fünf Prozent eines jeden Marketingbudgets sollte in die Forschung investiert werden. Dieser Auffassung ist der britische Professor
Mark Ritson. Die BBC hatte angekündigt, 50 Millionen Pfund in
Marktforschung investieren zu wollen. Sie erntete damit einen Shitstorm. Ritson kritisiert dies in seinem Meinungsbeitrag für die Fachzeitschrift
Marketing Week und schreibt: „Anstatt die BBC für diese Entscheidung zu kritisieren, sollten wir sie feiern - zusammen mit allen Unternehmen, die klug und mutig genug sind, um herauszufinden, was die Leute wollen, bevor sie es tun.“ Fazit: Forschung ist wichtig, die Kunden wissen was sie wollen.