Pixabay.xom
Ernährungsminister Cem Özdemir will Kinder vor zu viel Zucker, Fett und Salz schützen und plant, Werbung für solche Lebensmittel zu reglementieren. Die Werbewirtschaft läuft Sturm dagegen. Geplant ist zum Beispiel ein Werbeverbot für Junkfood-Produkte in "allen für Kinder relevanten Medien" zwischen 6.00 bis 23.00 Uhr oder für Außenwerbung auf Plakaten im Umkreis von 100 Metern um Schulen, Kitas, Spielplätze und Freizeiteinrichtungen für Kinder. Wobei hier eine Umkreisangabe eher überrascht. Im Folgenden lesen Sie Nachrichten von Nunatak, der Bertelsmann Stiftung, dem BVM, PwC und dem Pew Research Center dabei.
Teilen



#Metaverse

Auch wenn ChatGPT derzeit die Schlagzeilen beherrscht, der Hype ums Metaverse ist ebenfalls noch vorhanden. Das Münchner Beratungsunternehmen Nunatak hat 73 deutsche Marketer zu deren konkreten Metaverse-Plänen befragt. Der Glaube an das Potenzial der digitalen Parallelwelt ist ungebrochen. Lesen Sie: Warum Marketingverantwortliche ihre Metaverse-Aktivitäten verstärken.

#Ukraine

Ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine sind 61 Prozent der Europäerinnen und Europäer der Überzeugung, dass die Ukraine den Krieg gewinnen wird. Die Deutschen sind nicht ganz so optimistisch: 55 Prozent glauben hierzulande an einen ukrainischen Sieg. Das zeigt die EU-weite Umfrage von eupinions. Die Bertelsmann Stiftung veröffentlicht die Ergebnisse in Kooperation mit der belgischen King Baudouin Stiftung. Ebenso sehen 62 Prozent der Menschen in der EU, dass in der Ukraine auch für unsere Freiheit und unseren Wohlstand gekämpft wird. Allerdings ist hier die Einschätzung in den EU-Ländern sehr unterschiedlich: In Polen stimmen dem 72 Prozent zu, in Italien und Deutschland jedoch nur 59 Prozent. Einig sind sich aber drei Viertel der Befragten, dass nur die Menschen in der Ukraine entscheiden könnten, wann sie kämpfen müssen und wann sie verhandeln können. Eupinions ist das Meinungsforschungsinstrument der Bertelsmann Stiftung. Die Plattform teilt ihre Umfragen auf Anfrage mit Forschern und Studenten.

#Shortlist

Für den Innovationspreis des BVM wurden in diesem Jahr acht Bewerbungen eingereicht. Drei Vorschläge stehen nun auf der Shortlist und dürfen ihren Case auf dem BVM-Kongress am 14. Juni in Frankfurt vorstellen: Caplena AG und die Beiersdorf AG mit „Was treibt die Sterne(-Bewertung)? KI-gestützte Treiberanalyse von Hansaplast Amazon-Reviews“. Die Interrogare GmbH mit dem Tool Brand Mark und einem Mental Availability Research Kit und sd vybrant GmbH und die Vodafone GmbH mit der VBB Brand & Customer Strategy. Eine sechsköpfige Jury hat die Einreichungen bewertet und die Nominierten ausgesucht.

#Kaufverhalten

Mit dem weltweiten Anstieg der Lebenshaltungskosten kommt es zu deutlichen Veränderungen im Kaufverhalten. Dies hat die Unternehmensberatung PwC mit der Global Consumer Insights Studie herausgefunden. 96 Prozent der Konsumentinnen und Konsumenten planen Kosten einzusparen. Demnach sind 50 Prozent um ihre persönliche finanzielle Situation „sehr“ oder „extrem“ besorgt. PwC hat im Oktober und November 2022 in einer 15-minütigen quantitativen Online-Umfrage 9.180 Menschen aus 25 Ländern und Regionen befragt. Auskunft gaben die Befragten auch zu Homeoffice, Nachhaltigkeit und Metaverse.

#Das Letzte

Das amerikanische Pew Research Center hat die demografische Zusammensetzung des neu gewählten US-Kongresses untersucht: nach Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit und Bildungshintergrund sowie Religion. Die Abgeordneten des 118. US-Kongress haben die bisher größte ethnische Vielfalt, es gibt mehr weibliche Abgeordnete als jeder andere Kongress zuvor und der Anteil bei schwulen, lesbischen oder bisexuellen Abgeordneten erreicht einen Höchststand. Verglichen mit der Verteilung in der Bevölkerung sieht es allerdings noch mau aus: Der Anteil der Frauen beträgt 28 Prozent (statt 50 Prozent) und nur ein einziges Mitglied des Kongresses - die unabhängige Senatorin Kyrsten Sinema aus Arizona - bezeichnet sich als religiös ungebunden, verglichen mit 29 Prozent der Erwachsenen in den USA, die sich so bezeichnen.

stats