Wichtiges&Mehr

Markenidentität / Gaming / Köpfe / Trends im Handel / Gütesiegel / Meist gelesen / Pflege

IMAGO / Wolfgang Maria Weber
Streikende und Klimaprotestierende gehen heute Hand in Hand in vielen deutschen Städten. Zusätzlich setzt der Nahverkehr aus. Die Tarifverhandlungen werden sich wohl noch in die Länge ziehen - wie auch die Diskussionen zum Klimaschutz. Trotzdem wünschen wir ein schönes Wochenende und haben hier noch Nachrichten von NIQ, YouGov, Innovation Natives, Medallia, EHI, Splendid Research und der Stiftung für Zukunftsfragen.
Teilen



#Mit neuem Namen zum Marktführer

NielsenIQ hat sich umbenannt und firmiert künftig unter NIQ. Das Unternehmen erklärt: „Zu den neuen Elementen der Markenidentität gehören ein überarbeiteter Firmenname, ein neues Logo, neue Farben und ein neuer Zweck.“ Der neue Zweck von NIQ wird mit „führender Anbieter von Consumer Intelligence“ angegeben. Auch diese Nachricht ist ein Hinweis darauf, dass der große Deal – die Übernahme der GfK – in absehbarer Zeit über die Bühne geht. Wir berichteten in dieser Woche bereits exklusiv über die geplante Abgabe des Haushaltspanel in Deutschland und Italien an IRI. Vermutlich eine Bereinigung des Portfolios, um die Genehmigung der europäischen Kartellbehörden zu erhalten. Hier nachlesen.

#Gaming-Nation Deutschland

Etwa sieben von zehn Deutsche im Alter von 15 bis 79 Jahren spielen mindestens einmal im Jahr. Damit ist Gaming in der Mitte der deutschen Gesellschaft angekommen, so das Urteil von Marktforscher YouGov, der mit seiner Schweizer Tochter LINK und der Beratungsagentur MYI Entertainment eine Studie und erstmals eine Segmentierung von Gamern durchgeführt hat. Die Studie zeigt die wirtschaftliche Relevanz des Marktes und die stärksten Motive für das Spielen. Lesen Sie hier.

#Köpfe

  • Gerald Falkenburg hat die Stelle als Head of Research bei Innovation Natives angenommen. Dies ist ein Entwicklungsbüro für digitale und analoge Produkt- und Serviceinnovationen. Falkenburg war zuletzt bei Splendid Research in derselben Funktion tätig. Zuvor hat er bereits bei Ipsos, Pilot, Dr. von Keitz, HKM und OMD forscherisch gearbeitet. Zudem hat er mit Falkenburg Research & Consulting ein eigenes Unternehmen.
  • Joe Tyrrell wurde vom Anbieter von Plattformen für Kunden- und Mitarbeiterfeedback Medallia zum CEO ernannt. Er löst Leslie Stretch ab, die in den Ruhestand geht und in eine beratende Funktion im Unternehmen wechselt. Tyrrell kommt von ICE Mortgage und verfügt über mehr als dreißig Jahre Erfahrung mit Schwerpunkt auf dem Finanz- und Technologiesektor.

#Tech-Trends

Das EHI findet heraus, dass KI kein Zukunftstrend im Handel ist. Vielmehr haben sich Technologien mit KI in vielen Unternehmen bereits etabliert. Ein Indiz dafür dürfte sein, dass 69 Prozent der Unternehmen KI bereits einsetzen (2021: 56 Prozent). Der Seamless Checkout, der sowohl SCO/Self-Scanning als auch autonome Stores umfasst, wird von 41 Prozent als Trend wahrgenommen. Insbesondere der zunehmenden Personalmangel dürfte das forcieren. Für die Studie „Technologie-Trends im Handel 2023“ hat das EHI IT-Verantwortliche von 92 deutschsprachigen Handelsunternehmen in persönlichen Interviews zu technologischen Trends und Investitionsprioritäten befragt.

#Sieben Siegel

Wie ist eigentlich die Wahrnehmung verschiedener Gütesiegel in einzelnen Zielgruppen? Und lässt sich ein Imagetransfer zwischen Gütesiegeln und Produkten erkennen? Und hat das alles etwas mit der Kauf- und Zahlbereitschaft von Konsumentinnen und Konsumenten zu tun? Diese Fragen stellte sich Splendid Research und führte zum dritten Mal den Gütesiegel Monitor durch. 2.590 Menschen im Alter zwischen 18 und 69 Jahren wurden im August 2022 mit einem Online-Fragebogen befragt. Ein Viertel der Befragten assoziiert mit einem Gütesiegel in erster Linie „Bio“, ohne das näher zu spezifizieren. Ein Fünftel denkt an das Tüv-Siegel, wobei nur elf Prozent korrekt angeben, dass Tüv Süd ein privates Unternehmen und keine staatliche Stelle ist. Insgesamt scheint die Kaufbereitschaft bei Produkten mit Siegel höher.

#Meist gelesen

#Das Letzte

Über sechs Millionen Menschen sind hierzulande über 80 Jahre alt. Bis zum Jahr 2050 wird der Anteil hochaltriger Bürger um weitere drei Millionen anwachsen. Viele dieser Menschen brauchen Unterstützung. Jeder zwanzigste Bürger kümmert sich täglich um seine Angehörigen. Jeder Achte übernimmt mindestens einmal pro Woche die Pflege und jeder Fünfte ist immerhin jeden Monat aktiv. Im 10-Jahresvergleich hat sich der Wert dabei fast verdoppelt. Dies die Ergebnisse einer Studie der Stiftung für Zukunftsfragen.

stats