Falcos Grab ist auf dem Wiener Zentralfriedhof zu finden
IMAGO / suedraumfoto
Falcos Grab ist auf dem Wiener Zentralfriedhof zu finden
Heute jährt sich der Todestag von Falco zum 25. Mal: er war superstar, er war populär, er war so exaltiert, because er hatte flair. Sein Umgang mit Sprache und der dabei entwickelte Mix von Sprachen lassen seine Texte auch heute noch besonders sein. Gerne provokant, ironisch, arrogant. Mit ein paar seiner Lieder auf den Lippen haben wir heute Nachrichten von Lego, Forsa, Spectra, ADM, Puls und Bain für Sie zusammengestellt.
Teilen

#Unbequeme Fans

Am Wochenende sind wir auf einen interessanten Vorgang gestoßen. Ein angeblich „riesiger Lego-Leak“- gespeist aus der Marktforschung - bewegt die Fangemeinde des Spielwarenherstellers. Das sind längst nicht nur Kinder und deren Eltern. Die Themenwelten mit Figuren etwa aus Filmen wie Herr der Ringe oder Indiana Jones werden von (jungen) Erwachsenen leidenschaftlich gesammelt. Umso größer das Interesse für kommende Editions. Jetzt hat offenbar der User JeanGreyForever zufällig an einer Umfrage zur Zahlungsbereitschaft von Lego-Figuren teilgenommen und, da er Fan ist, sofort gemerkt: Da sind Sets dabei, die gibt es noch gar nicht auf dem Markt. Er habe keine Vertraulichkeits-Vereinbarung unterzeichnet, sagt er gegenüber dem Blog Stonewars und stellte daher die Bilder fluchs ins Netz. Eventuell brisant für Lego, denn für einige Themenwelten müssen Lizenzen gesichert werden. Die Bilder haben Wasserzeichen getragen, heißt es in einem anderen Blog. Fans sind gut für eine Marke, können aber auch anstrengend sein.

#Jobwechselbereitschaft

Die Wechselbereitschaft von Beschäftigten liegt auf hohem Niveau. Knapp vier von zehn Befragten in Deutschland (37 Prozent) sind offen dafür. Das zeigt eine Forsa-Langzeitstudie - beauftragt von Onlyfy by Xing, einer Tochtermarke der New Work SE mit Sitz in Hamburg. Männer und Frauen geben unterschiedliche Gründe an. Unter anderem die Unternehmenskultur, das Gehalt und die Arbeitszeit lassen über einen neuen Job nachdenken. Auch zeigt die Befragung, wie sich die Wünsche der Mitarbeitenden verändern. Jetzt lesen. 

#Veränderung

Spectra Marktforschung aus Linz in Österreich hat Stephan Duttenhöfer zum 1. Februar 2023 in seine Geschäftsführung aufgenommen. Im November 2022 ist er als Head of Customer Insights zu Team gestoßen. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Banken, Versicherungen, Handel und Kommunikation. Er startete seine Karriere bei TNS (heute Kantar) und wurden im Anschluss Leiter der Marktforschung bei der Allianz Deutschland. Zuletzt war er als Head of Sales and Innovation bei infas quo beschäftigt.

#Unerwünschte Anrufe

Der Bayerische Rundfunk berichtet über unerlaubte Werbeanrufe und wie man sie von seriöser und erlaubter Marktforschung unterscheidet. Zu Wort kommt ADM-Vorstand Bernd Wachter, der erklärt, wofür Marktforschung dient und die Initiative Markt- und Sozialforschung mit der Webseite deutschlands-marktforscher.de vorstellt. Ebenfalls zu Wort kommt Konrad Weßner vom Unternehmen Puls aus Nürnberg und berichtet, dass er Telefonanrufe eigentlich nur noch für den B2B-Bereich verwendet. „Die Verbraucher lassen sich kaum noch auf eine Telefonumfrage ein, weil sie hinter jedem unbekannten Anruf eine Betrugsmasche vermuten“, heißt es dort. Diese betrügerischen Anrufe seien häufig. Die neueste Masche erklärt Weßner im BR: „Der Anrufer fragt: 'Können Sie mich hören?' und wenn der Angerufene mit 'Ja' antwortet, wird das als Zustimmung zu einem Vertrag gewertet.“

#Das Letzte

Haustiere werden in China vor allem von jungen Frauen ganz besonders gehätschelt und mit Premiumtierfutter verwöhnt. Darüber berichteten wir bereits. Der Markt wird mit 1,4 Milliarden US-Dollar beziffert und sei der zweitgrößte Markt für Tierfutter nach den USA. Dabei addieren sich nur wenige, internationale Marken auf eine Milliarde USD. Grundlage der Zahlen ist der Tmall-Marktplatz von Alibaba. Von weiteren Entwicklungen berichtet Alizila mit Bezug auf eine Studie von Bain.

stats