#Neues von Esomar
Ein Gericht in Amsterdam hat die Entlassung der Esomar-CEO
Parves Khan als unberechtigt zurückgewiesen. Sie seien durch keinerlei Fakten gestützt.
Esomar reagiert erstmal schmallippig.
Weiterlesen auf planung&analyse.
#Ipsos bestätigt Wechsel
„
Dr. Christoph Preuß hat bei Ipsos Deutschland am 1. Januar 2023 die CEO-Aufgabe übernommen und folgt damit dem bisherigen CEO Ralf Ganzenmüller“, so der Wortlaut der Pressemitteilung von Ipsos. Kein Wort über Gründe für den Wechsel und die Ursache des Ausscheidens von
Ralf Ganzenmüller.
Weiterlesen auf planung&analyse.
#Putzteufel mit fester Rollenverteilung
Im Auftrag des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel (IKW) hat
Innofact die
Studie „So putzt Deutschland“ durchgeführt. In einem qualitativen (N=50) und einem quantitativen Teil (N=1537) wurde eruiert, welchen
Stellenwert Putzen in den Köpfen der Deutschen hat. Es kam heraus: Die Einstellung zu Sauberkeit und Ordnung wird maßgeblich
durch das Elternhaus geprägt. Dort zeigte sich eine feste Verankerung der
Zuständigkeit für das Thema Putzen: Der Vater kümmert sich um Garten und Auto und die Mutter ums Putzen. Scheinbar ist eine Aufweichung dieses Rollenverständnisses eine langwierige Sache. Überraschenderweise ist Putzen selten ein Streitthema. 70 Prozent sagen, sie streiten selten oder nie über die Haushaltspflege. Und der
Putzeimer bleibt der beliebteste Haushaltshelfer der Menschen in Deutschland.
#Licht aus, Heizung runter
Die Schweizer Online-Shop Galaxus hat bei der
GfK eine
Befragung in Auftrag gegeben, um herauszufinden, wie sehr die Deutschen bereits mit dem
Energiesparen begonnen haben. 96,4 Prozent sagen, dass sie neue Verhaltensmuster praktizieren. Mehr als zwei Drittel haben zudem Geld für
energiesparende Produkte ausgegeben. Am beliebtesten sind LED-Lampen.
#Das Letzte
Zum Jahreswechsel schreckte eine Studie auf, die herausfand, dass sich mit 15,9 Prozent der
Anteil rauchender Minderjähriger binnen eines Jahres fast
verdoppelt hat. Rund 400.000 Jugendliche zwischen 14 bis 17 Jahren konsumieren Zigaretten. Diese Zahlen stammen von der
DEBRA-Studie (Deutsche Befragung zum Rauchverhalten), die alle zwei Monate eine persönlich-mündliche Befragung in einer repräsentativen Stichprobe zum Konsum von Tabak und alternativen Nikotinabgabesystemen (ANDS, wie E-Zigaretten und Tabakerhitzer) in der deutschen Bevölkerung durchführt. Die Studie wird vom Schwerpunkt Suchtforschung und klinische Epidemiologie am Institut für Allgemeinmedizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf durchgeführt und vom Bundeministerium für Gesundheit gefördert.