Wichtiges&Mehr

Inklusion / neue Werbeform / Köpfe / Diversität / Schweiz / Burger King / Esomar

Pixabay.com / Heiko Stein
Welcher Tag ist heute? Ja, klar: der 16. März – aber nicht nur,  in den USA begeht man neben dem Tag des Schluckaufs auch den Alles-was-Du-machst-ist-richtig-Tag. Was auch gut ist, denn gestern war der Alles-was-Du-denkst-ist-falsch-Tag. Das war unser Fun Fact des Tages. Für Wichtiges&Mehr haben wir Nachrichten von Ipsos, Seven.One, The Insight Zoo, GfK, YouGov und LINK für Sie ausgesucht.
Teilen

#Neuer Präsident bei Esomar

Der Weltverband Esomar hat heute Morgen die Ergebnisse der wegen Unregelmäßigkeiten nachgeholten Wahl veröffentlicht. Der neue Präsident heißt Ray Poynter. Der Berater aus UK hatte sich in die Diskussion um die Wahlen aktiv mit eingebracht. Der Council wird gestellt von Jean-Marc Léger aus Kanada, Martha Llobet aus Spanien, Tom De Ruyck aus Belgien, Corrine Moy aus UK, Alain Mizrahi aus Uruguay, Dharmendra Jain aus Kenya, Liubov Ruchinskaya als einzige Unternehmensforscherin von Elektrolux aus der Schweiz und Alina Serbanica aus Rumänien. Auffällig ist, dass die zuvor als gewählte Präsidentin deklarierte Nikki Lavoie nicht mehr dabei ist. Zum Council gehört auch Kristin Luck als frühere Präsidentin.

#Adressable TV

Der Konsum von Fernsehen im linearen TV nimmt beständig ab. Für TV-Werbung ist das ein Problem. Um näher an die Zuschauenden und Konsumierenden heranzukommen, wurde Adressable TV entwickelt. Lynn Knappheide, Projektmanagerin bei der Seven.One Entertainment Group München und Tobias Keil, Partner beim Institut The Insight Zoo und Professor für Werbepsychologie an der TH Aschaffenburg, haben untersucht, unter welchen Bedingungen die neue Werbeform akzeptiert wird. Weiterlesen bei planung&analyse.

#Alle fragen

Ipsos baut in Kooperation mit der Aktion Mensch eine Teilhabe-Community auf, um das Thema Inklusion zu bedienen und die Meinung von Menschen in Deutschland abzubilden, die normalerweise nicht gehört werden. Für die Community werden gesucht: Menschen (mindestens 16 Jahre alt) mit einer dauerhaften Beeinträchtigung oder Behinderung – etwa dauerhafte körperliche Beeinträchtigungen, Sinnesbeeinträchtigungen, chronischen Erkrankungen und Schmerzen, psychische Probleme, Beeinträchtigung beim Lernen oder dem Orientieren im Alltag, Suchterkrankungen.

#Köpfe

Heiko Lorenzen hat nach zehn Jahren als Senior Manager Marktforschung bei der DeutschlandCard GmbH das Unternehmen gewechselt und ist seit Beginn des Jahres Managing Consultant im Bereich CX Consulting bei NTT Data. Die NTT Group hat ihren Hauptsitz in Tokio und ist im datenbasierten Consulting tätig.

#Divers

Die GfK zeigt in einer neuen Diversitätsstudie auf: Eine negative Einstellung zu dem Thema hat nur ein kleiner Teil der Verbraucher. 45 Prozent der Konsumenten sehen den Begriff eher neutral. Diversität wird auch sehr unterschiedlich verstanden: sexuelle Orientierung (77 Prozent) und Geschlechtsidentität (75 Prozent) aber auch Religionszugehörigkeit (58 Prozent), das Alter (52 Prozent) oder politische Überzeugungen (47 Prozent). Jüngere Verbraucher bis 35 Jahre haben ein tendenziell breiteres und inklusiveres Verständnis. Aufgefallen ist auch, dass es sich hierbei nicht um lediglich eine gesellschaftliche Entwicklung, sondern um ein Marketinginstrument handelt. Mehr als Hälfte der Deutschen hat das Gefühl, dass Unternehmen das Thema zwar nutzen, aber keine glaubwürdige Haltung zeigen. „Im Bereich Diversität gibt es für Marken noch eine große, bisher unentschlossene Zielgruppe, die aufgeklärt und mitgenommen werden kann“, schlussfolgert Johanna Hagedorn, Expertin für Konsumententrends bei GfK.

#Rückblick

Eine für die Schweizer Bevölkerung repräsentative Studie von LINK von Anfang Februar 2023 zeigt, dass 59 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer ihr persönliches Jahr 2022 als (sehr) gut beurteilen. In Deutschland gaben nur 31 Prozent an, ein (sehr) gutes Jahr 2022 gehabt zu haben. Das ergab eine durch YouGov durchgeführte Studie mit denselben Fragen (in verkürzter Version).

#Das Letzte

ChatGPT & Co darf jetzt alles ausprobieren. Die Softdrink-Marke Afri Cola überlässt ihr aktuell die Gestaltung einer Kampagne und Fastfood-Riese Burger King setzt sie in der Produktentwicklung ein. Veröffentlicht wurden Bilder der neuen Kreationen auf Instagram mit dem Schriftzug developed by AI. Am meisten Zuspruch erhielt der Cheeseburger-Nugget. Und - siehe da- diesen gab es zum Zeitpunkt des Postings schon käuflich zu erwerben. Horizont weiß mehr.

stats