#Dienstleister gesucht
Für das Marktforschungs-Team der
REWE-Group ist das Interview ihres Marketingchefs
Clemens Bauer ein perfektes Briefing: Der von dem Handelskonzern angekündigte
Abschied vom Handzettel soll marktforscherisch begleitet werden. Daher werden
Institute eingeladen, ihren Ansatz auf dem Marktplatz der Impulse vorzustellen.
Mehr Infos und das „Briefing“ des REWE-CMO finden Sie hier.
#LikeABosch
Der
CMO of the Year 2022 Boris Dolkhani, Markenchef von Bosch, spricht im Horizont-Interview über die Entstehung der Kampagne
#LikeABosch: „Wie wir durch unsere Marktforschung feststellen konnten, bestand die größte Hürde tatsächlich darin, dass die wenigsten Menschen etwas mit dem Begriff IoT – Internet of Things – anfangen können. Wie schafft man es also, sich als führendes IoT-Unternehmen darzustellen, wenn keiner weiß, was das überhaupt bedeutet?“ Die Idee zu #LikeABosch war dann zunächst nur eine „Wild Card“, die die Agentur ganz zum Schluss ihres Pitches präsentiert hat, berichtet Dolkhani. Hat aber wohl geklappt und maßgeblich zum Imagewandel der Traditionsmarke beigetragen.
Zum Interview auf Horizont (Abo).
#Energie im Überblick
Das
Statistische Bundesamt (Destatis) hat in seinem
interaktiven Datenportal Dashboard Deutschland einen Überblick zu der
Preisentwicklung verschiedener Energieträger ergänzt. Außerdem werden verschiedene Indikatoren zur Erzeugung, zum Verbrauch und dem Handel von Energieträgern gezeigt. Für registrierte Nutzenden stehen zusätzliche Funktionalitäten wie ein personalisiertes Dashboard und die Möglichkeit, sich Benachrichtigungen schicken zu lassen zur Verfügung.
#No Dope
Eine
Legalisierung von Cannabis ist bei den Bundesbürgern nach wie vor umstritten.
Das fand Infratest Dimap für den Deutschen Hanfverband heraus. Dabei ist die
Republik mal wieder
gespalten. Die eine Hälfte (49 Prozent) präferiert aktuell die Beibehaltung des in Deutschland bestehenden Cannabis-Verbots. Die andere Hälfte (46 Prozent) könnte sich damit anfreunden, wenn Cannabis in Deutschland legal und reguliert erhältlich wäre. Befragt wurden 1.216 Wahlberechtigte in Deutschland per zufallsbasierter Telefon- (n=795) und Online-Befragung.
#Schnulzen
Lassen wir uns von romantischen Filmen beeinflussen,
wollte Parship wissen und hat Innofact beauftragt, bei 1.033 Singles und Paare im Alter von 18 bis 69 Jahren nachzufragen. Und es zeigte sich, dass 64 Prozent der 18- bis 29-Jährigen den starken
Wunsch nach einer glücklichen und aufregenden Beziehung verspüren, wenn sie romantische Szenen sehen. Mit dem Alter wird man weniger anfällig: Nur noch 29 Prozent der Teilnehmenden ab 60 Jahren geraten bei kitschigen Liebesszenen ins Schwärmen. 33 Prozent geben zu, dass die Leinwand-Romantik sich auf ihr eigenes Leben auswirkt. 24 Prozent sind sich dank Filmen, Serien und Büchern sicher, dass
Liebe alle Hindernisse überwinden kann. Fast der Hälfte (43 Prozent) aller Befragten ist klar, dass die Darstellung von Romantik in Filmen, Serien und Büchern oft nicht realistisch ist.
#Das Letzte
Twitter hat Hälfte seiner
Werbetreibenden seit der Übernahme von Elon Musk
verloren.
Das berichtet der amerikanische Sender CBS. Rettungsversuche des Kurznachrichtendienstes sind dabei
neue Häkchen in grau und golden, die verschiedene User qualifizieren sollen. Grau stehe für Regierungs-Accounts, Unternehmen bekommen einen goldenen Haken. Ob diese genau wie der blaue Haken 8-Dollar kosten sollen, wurde nicht bekannt. Die Authentizität der Accounts werde händisch überprüft, heißt es in den Medien.