#Was soll sich ändern?
Der Jahreswechsel ist geradezu prädestiniert für gute Vorsätze. Da liegt es auf der Hand, zu fragen, was soll anders werden? Wir haben gleich mehrere Umfragen dazu gefunden, die sich nur in einer Sache einig sind: Die Menschen wollen etwas ändern.
#Experten
Wenn es um
Verpackungsdesign geht, ist viel Kreativität gefragt. Wie die in die richtigen Bahnen gelenkt werden kann und auch bei den Verbrauchenden ankommt, wissen
unsere Experten für Packaging im planung&analyse Guide.
#Meta bekommt's dicke
Der Social-Media-Riese und Mutterkonzern von Facebook und Instagram muss wegen eines Verstoßes gegen europäische Datenschutzbestimmungen eine Strafe von 390 Millionen Euro zahlen, da sie ihre Nutzerinnen und Nutzer gezwungen habe, personalisierte Werbung zu akzeptieren. Das gab die irische EU-Aufsichtsbehörde bekannt. Bereits im September war Meta zu einer Geldstrafe von 405 Millionen Euro wegen Versäumnissen bei der Verarbeitung der Daten von Minderjährigen verurteilt worden. Im November gab es eine weitere Geldstrafe von 265 Millionen Euro, weil die Daten der Nutzer nicht ausreichend geschützt worden waren. Und vor rund zwei Wochen hat Meta einem Vergleich in Höhe von 750 Millionen US-Dollar zugestimmt, um im Zusammenhang mit dem Cambridge-Analytica-Skandal Klagen beizulegen.
#Technik pur
Die größte
Technikmesse CES startet in Las Vegas. Hier werden Innovationen in diesem Jahr ohne Corona-Beschränkungen von rund 3000 Ausstellern pompös präsentiert. Die
Trends: Künstliche Intelligenz, Metaverse, autonomes Fahren, das Ende der Chipkrise.
Mehr auf Horizont (ohne Abo).
#2022 – wie war das Jahr?
In den ersten Tagen darf man auch noch zurückblicken auf das alte Jahr.
YouGov hat die Menschen gefragt:
„Was waren für Sie die Ereignisse des Jahres?“ Und natürlich sagen über die Hälfte (55 Prozent) der
Ukraine-Krieg. Auch der Tod der
Queen hat viele Menschen bewegt. 36 Prozent halten dieses Ereignis für erwähnenswert.
Hitzewelle und
Waldbrände halten 32 Prozent aller Befragten für das Ereignis des Jahres 22. Insgesamt halten 55 Prozent der Deutschen 2022 für sie ein eher oder sehr schlechtes Jahr. Die 18- bis 24-Jährigen sehen das ein bisschen anders. 48 Prozent sagen, dass es ein gutes Jahr für sie war. Ihr Ereignis des Jahres war das 9-Euro-Ticket im deutschen Nahverkehr. Jeder zweite Befragte hebt dies als Ereignis des Jahres hervor. Angeboten wurden insgesamt 44 Ereignisse, befragt wurden 23.619 Personen in Deutschland vom 22.12.2022 bis 02.01.2023 per standardisiertem Online-Interview.
#Das Letzte
75 Prozent der Internetnutzerinnen und Internetnutzern waren in 2022 von
Cyberkriminalität betroffen. In erster Linie wurden
persönliche Daten ungefragt weitergeben (46 Prozent). Und dann? 32 Prozent machen nichts, 56 Prozent sprechen immerhin mit Freunden und Bekannten. 18 Prozent haben ihren Account bei dem betreffenden Unternehmen gelöscht oder gekündigt. Genauso viele haben Strafanzeige bei der Polizei gestellt. Allerdings meinen doch tatsächlich sieben Prozent, das Thema
Internetkriminalität werde in der öffentlichen Debatte
zu breitgetreten.
Die Umfrage wurde von Bitkom Research im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.014 Personen ab 16 Jahren in Deutschland durchgeführt.