Trotz aller Zweifel an Kryptowährungen: In einer Umfrage unter 1.007 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom geben 32 Prozent der Befragten an, dass sie sich vorstellen könnten, in Zukunft Kryptowährungen zu kaufen. Vorstellen kann man sich ja vieles. Bisher haben nur drei Prozent tatsächlich in Bitcoin & Co. investiert. Hier geht es jetzt weiter mit Nachrichten von Qualtrics, Xing, Brand Finance, GfK und dem Statistischen Bundesamt.
#Höhenflüge
Die Plattform für Umfragen und Userexperience
Qualtrics hat schon einmal einen Rekord aufgestellt, als sie im Jahr 2018 für 8 Milliarden US-Dollar von
SAP übernommen wurde. Die deutsche Software-Schmiede brachte das Unternehmen drei Jahre später an die Börse und gab jetzt bekannt, dass man sich von den verbliebenen 71 Prozent Anteilen an Qualtrics trennen wolle. Aber schon stehen neue Investoren in den Startlöchern. Die US-amerikanische Private-Equity-Gruppe Silver Lake und der Canada Pension Plan Investment Board haben 12,4 Milliarden Dollar für den Kauf geboten, was eine der größten Übernahmen des Jahres darstellen würde.
Das berichtet die Financial Times. Zum Vergleich: Die GfK wird Finanzkreisen zufolge mit rund 2,5 Milliarden Dollar bewertet, einschließlich Schulden (schreibt das Handelsblatt im Juli 2022). Die Financial Times hat zudem erfahren, dass es noch zwei weitere ungenannte Bieter gibt und dass Egon Durban, Co-CEO von Silver Lake, bei SAP als Director im Vorstand von Qualtrics tätig ist.
#Weiterbildung
In Zeiten des Fachkräftemangels braucht es gute Benefits. Dass Unternehmen bei der Personalsuche mehr auf Weiterbildungen setzen sollten, ergab die
Learning & Skills-Studie 2023 von Xing. Die Hälfte der Deutschen wünscht sich ein solches Angebot. Welche Themen besonders gefragt sind, verrät die Umfrage ebenfalls.
Weiterlesen.
#Der Wert der Marke
Brand Finance hat ein Ranking der
150 wertvollsten Telekommunikationsmarken der Welt veröffentlicht. An der Spitze steht die Marke Verizon mit einem berechneten Wert von 67,4 Milliarden US-Dollar. Der Wert der Marke Deutsche Telekom wird auf knapp 63 Milliarden US-Dollar taxiert. Von den Top-10-Brands haben sieben laut dem britischen Markenbewertungsunternehmen an Wert verloren. Der Grund: Die Delle nach dem pandemiebedingten Boom.
Mehr dazu bei Horizont (Abo).
#Gute Luft bei GfK
Der Sitz der
GfK, der
Orange Campus in Nürnberg, wurde mit dem
Nachhaltigkeitszertifikat LEED Gold ausgezeichnet. Das Zertifikat berücksichtigt die Nachhaltigkeit des Standorts, Wassereffizienz, Energie und Atmosphäre, Materialien und Ressourcen sowie Umweltqualität in Innenräumen. Die Räume sind mit Heiz- und Kühlsegeln ausgestattet. Sonnenschutz, Temperatur und Licht werden zentral gesteuert. Mehr Zugang zu Tageslicht, saubere Luft und Verzicht auf schädliche Chemikalien in Farben waren maßgebend bei der Entwicklung.
#Das Letzte
Der
Equal Pay Day fällt in Deutschland auf den 7. März. Der Aktiontag steht symbolisch für die
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Der geringere Verdienst wird insbesondere im Alter sichtbar,
wie das Statistische Bundesamt veröffentlicht hat: Die Alterseinkünfte von Frauen waren damit durchschnittlich knapp ein Drittel niedriger als die von Männern (zugrunde liegt die Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) 2021). Die
Ursachen für dieses Gefälle sind vielfältig, heißt es weiter: Frauen erwerben im Laufe ihres Arbeitslebens im Schnitt geringere Rentenansprüche, weil sie teilweise in schlechter bezahlten Branchen arbeiten als Männer. Frauen arbeiten zudem häufiger in Teilzeit, nehmen häufiger und längere Auszeiten für Care-Arbeit und sind seltener in Führungspositionen tätig.