#Überraschung
InSites Consulting aus Belgien bleibt auf Expansionskurs durch Akquisition. Mit
Happy Thinking People will das Unternehmen auch in Europa seine Stellung verstärken.
Weiterlesen auf planung&analyse.
#Das Warum
Für
Frédéric-Charles Petit, Gründer und CEO von
Toluna, rückt 2023 die
Insights-Gewinnung in Echtzeit weiter in den Fokus und die damit verbundene Notwendigkeit einer „strategischen Kombination aus Technologie, Zielgruppensegmentierung, der richtigen Nutzung von Daten und der Intelligenz von Forschungsexperten.“
Weiter führt er aus, dass es in Zeiten von Big Data immer noch darum geht, das „Warum“ zu verstehen. „Die Automatisierung ist zwar wichtig, kann aber
ohne die richtigen Daten nicht erfolgreich sein. Die leistungsstarke strategische Kombination aus Technologie und Datenzugriff - kuratiert von Insights-Experten - wird im Jahr 2023 am erfolgreichsten sein.“
#Essen will und muss gut überlegt sein
Die Menschen essen verkopft statt intuitiv, vernünftig statt instinktiv.
Ernährung ist heute eine intellektuelle Leistung und die Wahl der bevorzugten oder zu meidenden Lebensmittel vertraut man nicht jedem unbedenklich an. Das ändert auch die Art der Forschung zu Essen und Trinken.
Natacha Dagneaud, Managing Director von
Séissmo – Markt und Forschung, hat einige Überlegungen zur veränderten Forschung rund um Food aufgeschrieben.
Lesen auf planung&analyse.
#Zusammen exakter messen
Das
US-amerikanische Medienbewertungskonsortium OpenAP und die TV-Werbefachgruppe Video Advertising Bureau (VAB) haben sich mit einer Gruppe von amerikanischen TV-Sendern zusammengetan, um ein
Joint Industry Committee (JIC) zu bilden.
Dies berichtet Daily Research News Online. Beteiligt werden die US-Sender Fox, NBCUniversal, Paramount, TelevisaUnivision und Warner Bros. Discovery.
Ziel ist es, eine
plattformübergreifende Messlösung zu schaffen und diese zertifizieren zu lassen. Auch Drittanbieter sollen von den Messdaten profitieren. Berichten zufolge ziele die Gründung darauf ab, Alternativen zu den Nielsen-Zahlen zu schaffen, an denen vermehrt Kritik aufkam. In
Deutschland gibt es derzeit zwei Joint Industry Committees, die
Agma, in die seit Beginn des Jahres die Agof aufgegangen ist, und die
AGF. Beide arbeiten an Lösungen, die möglichst eine konvergente Währung für Reichweiten liefern. Laut Olaf Lasalle, Geschäftsführer der Agma, sind solche Kooperationen für Messstandards aber weder in Europa noch weltweit üblich.
#Das Letzte
Der Technik-Konzern Apple hat seine Eigentümer befragt, wie viel Geld
CEO Tim Cook bekommen sollte. Nur 64 Prozent der Aktionäre waren mit Cooks Salär einverstanden. Daher sinkt seine Entlohnung jetzt um 40 Prozent und beträgt im Jahr 2023 nur noch 49 Millionen US-Dollar.
Das berichtet CNBC. Gefunden auf Turi.