Wichtiges&Mehr - TEST

Test-p&a-Newsline für DISPO!

Zwei Top-Meldungen bewegen uns heute morgen: Die Olympischen Winterspiele in Peking beginnen und Toilettenpapier wird wieder knapp. Diesmal liegt es nicht an Hamsterkäufen, sondern an Lieferengpässen aufgrund gestiegener Rohstoffpreise. Das berichtet die Lebensmittel Zeitung. Das sind die Meldungen, die wir heute für Sie gefunden haben:
Teilen


#Nachgefragt

„Wir brauchen Datenkompetenz – überall“ sagt Infas360-Geschäftsführer Michael Herter im Interview mit planung&analyse. Wir hatten nachgefragt, weil er in der FAS zur deutschen Datenlage in Zeiten von Corona zitiert wurde. Die ist katastrophal. Viele wichtige Informationen fehlen. Im Gespräch kamen wir dann auch auf Datenethik, Datenliteracy und eine Methode, wie durch Datenfusion auch mit Online-Befragungen bundesweite Repräsentativität erreicht werden kann. Weiterlesen auf planung&analyse

#Sorgen der Deutschen

70 Prozent der befragten Deutschen sind besorgt über die hohe Inflationsrate, 66 Prozent beunruhigen die wirtschaftlichen Schäden der Covid-19-Pandemie. Die Neue Züricher Zeitung wertet den Sicherheitsreport 2022 . Hier erfasst das Meinungsforschungsinstitut Allensbach im Auftrag des Hamburger Centrums für Strategie und Höhere Führung jährlich seit 2011 die Sorgen der Deutschen. Wirtschaftliche Ängste dominieren, während Corona seine Schrecken verliert. Für die Studie wurden zwischen dem 6. und 20. Januar insgesamt 1090 Personen persönlich und mündlich befragt.

#Generation Covid

Weniger arbeiten und dafür mehr Zeit mit bedeutsamen Themen verbringen, das wünscht sich mehr als die Hälfte der Jungen in einer Befragung von Havas. Einen Job annehmen, der schlechter bezahlt, aber dafür sinnvoll ist, dazu wäre mehr als jeder Dritte bereit. Dies sind einige Ergebnisse des Havas Prosumer Trend Report, der sich vor allem mit Effekten der Corona-Pandemie auf die Jugend widmet. Effekte, die sich nicht nur sozial, sondern auch beruflich und somit auf den Arbeitsmarkt auswirken. Hier werde ein gesellschaftlicher Paradigmenwechsel deutlich.

#Meist gelesen

+ Den Regionalabend des BVM zu Datennutzung
+ Dem Fortgang der Inseraten-Affäre in Österreich, in die auch Marktforscherinnen verwickelt sind
+ Den Wahlkampf in NRW und dem Säbelrasseln mancher Institute
+ Die ehrgeizigen Pläne zu Null-Emission in der Marktforschung

#Einkauf per Smartspeaker

55 Prozent der von YouGov Befragten lehne KI-Lautsprecher in den eigenen vier Wänden ab. Dennoch gehören Smartspeaker für viele zum Standard. Die Berliner Digitalagentur Beyto hat in einer ergänzenden Studie festgestellt: Fürs Shopping werden Alexa & Co allerdings seltener genutzt, unter 20 Prozent der Befragten machen das. Beide Studien gelesen hat HORIZONT+

#Job? – ade!

Wie gebunden fühlen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihren Arbeitgeber? Diese Kennziffer untersucht Netigate seit 2019 mit dem Employee Net Promoter Scores (eNPS). Für die Studie wurden Daten von 274 Unternehmen aus verschiedenen Ländern und Branchen erhoben, die in den Jahren 2019 bis 2021 den Net Promoter Score ihrer Mitarbeiter erhoben haben. Ein zentrales Ergebnis: Während Anfang 2021 die Wahrscheinlichkeit, den Arbeitgeber zu wechseln, geringer war als vor der Pandemie, sind seit Ende 2021 Arbeitnehmer weltweit durchaus offen für einen Wechsel ihres Arbeitgebers.

#Das Letzte

„Die Kollegen sind nicht dumm, aber sie schaffen es, ernst zu bleiben. Dafür muss man sie beglückwünschen.“ Prof. Rainer Schnell gegenüber der Fachzeitschrift „Medium“ zu dem Vorgang, dass Unterschiede in Umfrageergebnissen vor Wahlen selbst dann als relevant dargestellt werden, wenn sie sich innerhalb des statischen Fehlers befinden.

stats