Virtuelles PUMa-Plenum

Storytelling für Marktforscher

pixabay
Wie kann ein betrieblicher Marktforscher seine Ergebnisse erfolgreich vermitteln? Storytelling soll ein Weg sein, Aufmerksamkeit zu wecken und Zuhörer an sich zu binden. Beim ersten virtuellen PUMa-Meeting in diesem Jahr hat die Expertin Stefanie Fröhner einen Einblick in verschiedene Vorgehensweisen und Wege der erfolgreichen Datenkommunikation gegeben.
Teilen

Der Workshop "Storytelling für Marktforscher - von Unternehmensberatern lernen" machte deutlich, wie wichtig kommunikative Fähigkeiten für jeden Markforscher sind. Denn die Aufbereitung und Darstellung der Ergebnisse entscheidet letztendlich über den Erfolg eines Projektes. Die Datenkommunikation eines Marktforschers gleicht beinahe seiner Visitenkarte – denn sie ist das, was beim Empfänger ankommt.


 Stefanie Fröhner, die Moderatorin der Veranstaltung, ist Profi was Research, Data Analytics & Datenkommunikation angeht. Sie war auch lange Zeit bei Pro7Sat1 in der Marktforschung tätig und weiß daher genau, in welcher Situation betriebliche Marktforscher sind, wenn Sie die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren wollen. Inhaltlich fokussierte sich der halbtägige Workshop auf zwei zentrale Schritte auf dem Weg zur professionellen Datenkommunikation: 1. Empfänger, Ziel und Kontext, sowie 2. Botschaft, Struktur und Narrativ. 

Beim zweiten Schritt kommt das Storytelling ins Spiel: Storytelling ist ein Werkzeug. Es macht sich den klassischen Aufbau einer guten Geschichte zu Nutze: Der intuitiv bekannte Ablauf in drei Akten erzeugt Spannung und Emotion. Dies kann im Business-Kontext als strukturierendes Element gewinnbringend eingesetzt werden. Kombiniert mit der klaren Herausarbeitung von Kernbotschaften und einer logischen Gliederung von Daten & Insights entsteht eine mitreißende, überzeugende, verständliche Datenkommunikation. Um einen Praxisbezug herzustellen, unterfütterte Stefanie Fröhner ihre gesamte Präsentation mit Fallbeispielen, Tipps, weiterführender Literatur und Ressourcen.
Die Moderatorin

Stefanie Fröhner
privat
Stefanie Fröhner ist Senior Vice President HR Analytics, Controlling & Systems bei der ProSiebenSat.1 Media SE und führt als Business Coach die Beratungsfirma EnCon. Vorherige berufliche Stationen waren die Leitung der Business Intelligence der Seven.One Entertainment Group und die GfK Fernsehforschung. Mit EnCon berät Stefanie Fröhner u.a. Marktforschungs-Unternehmen bezüglich daten- und insightsbasierter Kommunikation, Ergebnisaufbereitung und Storytelling.
Kontakt per Mail >>

Rund 30 betriebliche Forscher aus dem PUMa-Netzwerk von p&a waren bei dem virtuellen Workshop mit dabei. Das Feedback war durchweg positiv. Das Thema konnte die Teilnehmer überzeugen und die Referentin wurde als sehr strukturiert, kompetent und sympathisch wahrgenommen. Somit war es ein aufschlussreiches und praxisorientiertes PUMa-Meeting, das den Marktforschern Methoden für ihre täglich Arbeit aufzeigen konnte.

Wer in einem Unternehmen als Insight-Profi tätig ist, kann sich dem PUMa-Netzwerk anschließen. Anfragen bitte per Mail an Sabine Hedewig-Mohr. Weitere Informationen zum PUMa-Netzwerk von planung&analyse finden Sie hier.

stats