Studien der Woche

YouGov / Capgemini / Facit / Financial Times / Score Media Group / Kantar

pixabay
Professioneller Journalismus ist unerlässlich, um vollständig informiert zu sein. Das glauben 70 Prozent der Bevölkerung. Für die Wiedereinführung der Wehrpflicht sind hingegen weniger als 50 Prozent der Befragten. Nachhaltigkeit bleibt das Mega-Thema und Gesundheit und Wohlbefinden wird immer mehr getrackt und überprüft.  Das zeigt sich auch an den wertvollsten Marken der Welt: alle geprägt von Technik und dem Internet.
Teilen
Deutschlandjahr
Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen (52 Prozent) befürwortet laut einer aktuellen Umfrage von YouGov die Einführung eines neuen 12-monatigen Freiwilligendienstes bei der Bundeswehr, wie Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ihn vorgeschlagen hat. Etwas weniger (48 Prozent) sind für die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht. Nur drei von zehn Deutschen (31 Prozent) stimmen nach dieser Studie der Aussage zu, dass die Bundeswehr in der Lage sei, im Verteidigungsfall ihren Aufgaben gerecht zu werden.
zur YouGov-Studie >>

Nachhaltigkeit
In einer internationalen Studie hat das Capgemini Research Institute untersucht, „wie Nachhaltigkeit die Verbraucherpräferenzen grundlegend verändert". Demnach geben acht von zehn Verbrauchern an, sie kaufen lieber verantwortungsbewusst und umweltfreundlich. Nahezu 64 Prozent sagen, es mache sie glücklich, nachhaltige Produkte zu kaufen. Die Corona-Pandemie habe das Bewusstsein und Engagement für nachhaltiges Shopping verstärkt.
zur Studie von Capgemini >>

Gesundheit und Wohlbefinden
Der Trend zur selbstoptimierten Gesundheit mit Hilfe von digitalen Assistenten in den breiten Gesellschaftsschichten angekommen. Zu diesem Schluss kommt UX Fellows, ein globales Forschungsnetzwerk von Facit, die Tiefeninterviews mit Probanden aus 15 Ländern geführt haben. Befragt wurden sie nach ihren Gesundheitszielen. Da sind sich die 128 Befragten weitgehend einig: Gewichtskontrolle, regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und gesunde Ernährung.
zur Studie von Facit >>

Nachhaltigkeit II
Nachhaltigkeit wird auch als ein Schlüsseltreiber für Unternehmen angesehen. Dies ergibt die Studie "Balancing Sustainability and Profitability" für die 200 Führungskräfte und 1500 Verbrauchern in Großbritannien befragt wurden. Die Studie wurde von dem Wellpappe-Hersteller Smurfit Kappa beauftragt und von Longitude, einer Abteilung der Financial Times, durchgeführt. Angesichts der wachsenden Nachfrage einer neuen Generation von Verbrauchern braucht es auch mehr Transparenz im Bereich des nachhaltigen Wirtschaftens. Zwei Drittel der Unternehmen haben allerdings noch Schwierigkeiten, die Auswirkungen ihrer Nachhaltigkeitsstrategien messbar zu machen.
zur Studie der Financial Times im Auftrag von Smurfit Kappa >>

Journalismus
70 Prozent der Gesamtbevölkerung und 75 Prozent der Leser regionaler Tageszeitungen halten professionellen Journalismus für unerlässlich, um vollständig informiert zu sein. 60 Prozent der Befragten und 68 Prozent der Leser stimmen der Aussage zu, dass die hinter einer Tageszeitung stehende Redaktion die Qualität der Inhalte garantiert. Nur etwa ein Fünftel ist der Ansicht, dass die in den sozialen Netzwerken angebotenen Nachrichten ausreichen, um gut informiert zu sein. Diese Ergebnisse bringt die Zeitungsfacetten 2020, eine Studie der Score Media Group.
Zur Studie der Score Media Group >>

BrandZ 2020
Amazon bleibt die wertvollste Marke der Welt und hat einen Markenwert von 415,9 Milliarden US-Dollar. Dies berechnete Kantar in seiner 15. Auflage der jährlich veröffentlichten Markenwertstudie BrandZ. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Apple (352,2 Mrd. USD) und Microsoft (326,5 Mrd. USD). Als wertvollste deutsche und europäische Marke kann SAP gelten (Rang 17, 57,6 Mrd. USD).
zur Studie BrandZ von Kantar >>

stats