1. Corona-Tracker: Kontinuierliche Befragungen von Instituten, um die Einstellung, die Verhaltensweisen und den Tagesablauf der Menschen regelmäßig abzufragen und somit den Wandel zu dokumentieren.
German Internet Panel der Universität Mannheim
Auswirkungen der Pandemie auf unsere Gesellschaft, Mannheimer Corona Studie und hier zum p&a Artikel
System1 Research
System1 Coronavirus Tracker: wöchentlich, Start in KW 13, Deutschland und Niederlande, n=400 je Land
Quantilope
Consumer Now Index: wöchentlich, Start KW 12, US, UK, Deutschland, n=400 je Land.
Civey
Live-Lagebericht: Es werden in sieben Fachbereichen rund um die Uhr bis zu 10.000 Personen in der Woche mit der Civey-Methode befragt.
YouGov
Wöchentliches Tracking in 26 Ländern in Europa, Asien und Amerika, über 8 Wochen, Beginn in Deutschland am 13. März, 16 Fragen, um die Erfahrungen und Eindrücke von Verbrauchern zu verstehen.
Appinio
Corona-Tracking: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Alltag und das Konsumverhalten der Deutschen. n=1.000 Deutsche zwischen 16 und 65 Jahren in einer Mobile-/Online-Umfrage bevölkerungsrepräsentativ befragt. Seit 17. /18. März wöchentlich.
IRI
Das Hamstern lässt nach: Internationales Tracking des Konsums von Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen bei Verbrauchern und Befragug des Handels.
2. Umgang mit den Ängsten
Concept m
Tiefeninterviews in China, Deutschland, Italien, USA zum Umgang mit den Ängsten in der Krise, Anfang März. Hier zum p&a Artikel
Eye Square
Implizite Messung der Ängste von Menschen in den USA und in Deutschland
Teil 1: Hier zum p&a Artikel
Teil 2: Hier zum p&a Artikel
Teil 3: Mehr Angst als gedacht - eine Erschütterung der Gefühle (ET: 8.4.2020)
3. DACH-Vergleich
Sinus/Integral/Respondi
Wie erleben die Konsumenten diesen Ausnahmezustand? Für Deutschland, Österreich, Schweiz, 27.3. bis 1.4., n= 1014/ 972 / 894. Hier geht es zum Horizont Swiss Artikel
LINK / Gapfisch / Eye Square
Hier geht es zum p&a-Artikel
4. Corona und…
…Mediennutzung
AGF / Rheingold Salon
Es wird deutlich mehr fern gesehen
30.3 bis 3.4. Tiefeninterviews in unterschiedlichen Altersgruppen verknüpft mit umfangreicher Analyse der AGF-Nutzungsdaten.
Agma
Sonderauswertung der ma Pressemedien in Deutschland (beruhend auf 1.815 persönlichen Interviews im Erhebungszeitraum vom 08. bis zum 30. März 2020) zeigt erhöhte Nachfrage nach Printmedien.
GIK
Einstellung, Sorgen und informationsverhalten, 25.3. bis 30.3.
Deutschland n=998, online repräsentativ
Deloitte
Zwei Erhebungen zum Medien-Nutzungsverhalten im Februar und 20. und 25.März 2020, n=2000
Online-Erhebung, eine Gewichtung nach Altersgruppen und Geschlecht stellt dabei repräsentative Ergebnisse sicher. ET: 27.3.
… Konsum
GIM
Notbremse beim Konsum: Bevölkerung in Deutschland über 18 Jahre, n=1020, 3. bis 8. April 2020, repräsentativ quotiert nach Alter, Geschlecht, Bildung und Bundesland… Kommunikation/ Marke
EarsandEyes
Vergleich von zwei Studien n=1.000 Personen im qualitätskontrollierten EarsandEyes Befragungspanel. Bevölkerungsrepräsentativität hergestellt auf Basis der Quotenmerkmale: Alter, Geschlecht und Bundesland. Vergleichender Ansatz zwischen den Befragungswellen realisiert durch gleiche Verteilung der Quotierungsmerkmerkmale in beiden Befragungen. hier zum p&a-Artikel
Innofact / Norisbank
Anschaffungspläne der Deutschen: Befragung im Oktober 2019 n=1.003 Personen und im März 2020 n=1050 Personen ab 18 Jahren bevölkerungsrepräsentativ nach Alter und Geschlecht.
…Werbung
concept m
Wie sehen Konsumenten Werbespots in der Krise im Vergleich zu vorher, Mitte März. Hier gehts zu p&a Artikel
…. Informationsverhalten / Werbung
MediaAnalyzer
Wichtige Learnings fürs Marketing, n=600, ET 6.4.2020
… Mobilität
GIM / Gapfish
Mobilitäts-Tracker vom 16.2. bis 29.3. wurde das Möbilitätsverhalten untersucht Hier gehts zum p&a Artikel
… Suche
Google
kontinuierliche Erhebung der Suchbegriffe rund um Corona
… Handel
Success drivers / Bilendi. Untersuchung
N=3000, Deutschland, UK, USA
… Homeoffice
Netigate
Arbeitssituation während Corona 20.-26. März beantworteten n;=573
…Autonutzung
Puls Marktforschung
repräsentative Befragung bei n=1.054 Autokäufern im März 2020 durchgeführt.
5. Nach der Krise
Zukunftsinstitut
mit 4 Szenarien für die Zeit nach der Krise