Das Kölner Markt-, Organisationsforschungs- und Beratungsinstitut psychonomics expandiert und gründet gemeinsam mit abs Marktforschung, Ulm, in Berlin ein eigenes Feldinstitut für computergestützte Telefoninterviews. In dem neu gegründeten CATI-Studio im Zentrum Berlins werden an 40 Arbeitsplätzen Telefon-Interviews in den Kernfeldern Kundenzufriedenheits-, Marken-, Produkt- und B2B-Marktforschung sowie internationale Studien durchgeführt. Umgesetzt werden auch Multi-Mode-Methoden wie CATI-TO-WEB, die Telefoninterviews mit Online-Anwendungen verbinden. Die Ausstattung ermöglicht dabei die automatische Anwahl, eine standortübergreifende Qualitätssicherung und ein standortübergreifendes Monitoring. Interviewsituationen können zu Qualitätssicherungszwecken aufgezeichnet und zeitversetzt bewertet werden. Qualitätsergebnisse der Interviewer werden in einer Datenbank festgehalten und den Interviewern zurückgespiegelt. Die Technik erlaubt darüber hinaus die Einbindung weiterer Standorte und die Einbindung von Soundsequenzen wie Werbe-Jingles in die Befragung.