Dr. Frank Buckler, Gründer und Geschäftsführer von Success Drivers, spricht in seiner Keynote über "KI ist nicht KI ist nicht KI. Künstliche Intelligenz ist zu einem Marketing-Buzzword geworden". Buckler führt ein in den Stand der Dinge bei KI – was kann KI, was nicht und welche KI kann was. Aktuell wird KI dabei eingesetzt, operative Entscheidungen zu automatisieren – etwa im Facial Coding, Textanalytics und Forecasting. Zusätzlich kann eine KI eine strategische Entscheidung unterstützen. Allerdings kann eine KI auch Zusammenhänge herstellen, die es gar nicht gibt. Vorsicht ist also geboten. Buckler gibt den Teilnehmern vier Fragen an die Hand, die man stellen kann, um die Spreu vom Weizen trennen zu können: Welche KI Methode nutzen Sie und gab es die so ähnlich schon vor 30 Jahren? Ist Ihre KI supervised oder unsupervised? Welche Steigerung der Validität haben Sie damit gegenüber konventionellen Methoden erreicht? Welche Steigerung der Performance haben Sie damit gegenüber konventionellen Methoden erreicht?