Was richtet Corona mit Teststudios und qualitativer Forschung an? Wie wirkt ein Werbespot in TV und auf digitalen Plattformen? Was wird auf der "planung&analyse Insights 2020: Die Zukunft ist jetzt!" geboten? In wissen&forschung geht es um das Thema "Mit Marken zum Erfolg". Da noch nicht wieder alle im Büro sind, haben wir wieder exklusiv ein E-Paper produziert: Lesen Sie jetzt direkt die neue Ausgabe!
Dirk Engel: Experimente helfen Wirkung zu verstehen. Screenforce untersucht, wie ein Werbespot im TV und auf digitalen Plattformen wirkt
Johannes Lüken und Heiko Schimmelpfennig:
Statistik kompakt – Hauptkomponentenanalyse zur Datenreduktion
planung&analyse Insights 2020: Die Zukunft ist jetzt!
Lea Menges stellt das Startup
MARA vor
Jetzt direkt als E-Paper lesen!
wissen&forschung – Mit Marken zum Erfolg
Franz-Rudolf Esch (ESCH. The Brand Consultants):
Haltung und Veränderung. Corona-Krise als Transformationsbeschleuniger und Sinnverstärker für Marken
Hartmut Scheffler: Warum wir einen Marken-Kurator brauchen. Markenhersteller brauchen eine Art Passungs-Check für ihre Massnahmen
Jennifer Treiber-Ruckenbrod und
Jan van de Kamp (BMW Group):
Die Kraft des Zusammenspiels. Wie das Markenportfolio-Management in der BMW Group mit dem Erfolgsfaktor Analytics gelingt
Andreas Ebeling (
Kantar Deutschland):
Nicht jede Marke kann die Welt retten. Warum die Diskussion um Purpose mehr Klarheit braucht
Natacha Dagneaud (
Seissmo):
Aus dem Kopf auf die Bühne. Mit Pantomime den wahren Kern eines Marken-Claims finden
Uwe Braun und
Stefan Braun (
komma):
Cockpit mit Rundumblick. Integriertes datenbasiertes Management für Marken ist möglich
Ralph Ohnemus und
Uwe Lebok (
K&A BrandResearch):
Context Thinking. Mit Kontexten Marken erfolgreicher machen
Andera Gadeib (Dialego):
Erzähl mir eine Geschichte! Marktforscher sind an tiefen und relevanten Erkenntnissen zur Marke interessiert
Alexander Linder (
Innofact) und
Gerhard Fehr (FehrAdvice):
Der Identitätsindex. Wie stark sich Menschen mit Marken identifizieren
Enrique Strelow (Ferrero):
Abgerechnet wird am Point of Sale. Die Inszenierung von Marken im Handel braucht die Erkenntnisse der Neuroscience
Sandra Onofri (Havas):
Mit klarer Haltung zur Win-Win-Situation. Warum Bedeutsamkeit zum wichtigsten Marken-KPI wird
René Matthias Resch und
Simon Ottler (DHBW Ravensburg):
Was zählt für den Einkäufer – Marke oder Preis? Der Stellenwert von Marken und deren Erscheinungsbild in professionellen Kaufentscheidungen
Axel Prey (Factor Design) und
Christian Prill (STRAT FWD):
Das Neue Normal in der Kommunikation