planung&analyse Ausgabe 2/2022 erschienen!

Das Morgen erforschen

Alphaspirit / Adobe Stock
Die neue Ausgabe von planung&analyse hat nicht nur Beiträge zu Trend Research, sondern auch zur Handelsforschung mit Guide zu den Spezialisten, zu Storytelling, zu neuen Methoden der Präferenzforschung und zur Werbewirkung; außerdem gibt es ein Porträt der sehr großen Forschungsabteilung von RTL Deutschland. Wir wünschen gute Lektüre!
Teilen

news&insights

Wie bei RTL Data für Erfolg mit Medien geforscht wird, wollte Sabine Hedewig-Mohr wissen

In die hohe Kunst der Textanalyse führt Pascal de Buren von Caplena ein

Anita Petersen und Sven Slodowy von (r)evolution fragen, was wichtig ist

Stefanie Fröhner zeigt, wie Storytelling in der Marktforschung funktioniert

Wie Redem quantitative Marktforschungsdaten kontrolliert und bereinigt, hat Silvia Flier erfahren

experts&expertise

Eigenmarken: Jörg Konrad und Christian Lattmann stellen die aktuellen Trends im Handel vor

Zielgruppenscreening: Ruth Rottwitt von epap über neue Möglichkeiten

planung&analyse Guide Handel

werbung&wirkung

Eye-Tracking: Antje Venjakob von Oculid und Steffen Egner von MediaAnalyzer haben herausgefunden, wo die Augen der Betrachter verweilen

wissen&forschung

Trendforschung: Wie die Suche nach Megatrends und das Ziel, Unternehmen für Veränderungen fit zu machen, gelingen kann, hat Dirk Engel untersucht

Gesundheitstrends: Sandra Klee-Patsavas von MOVE Research and Consulting und Monique Dittrich von Cariad haben Social-Media-Influencer als eine wertvolle Quelle entdeckt

Kryptowährungen: Für wen kommen sie als Geldanlage infrage, wollten Jan Laufhütte von Dynata und Sebastian Zerreis von Fritz Classen herausfinden

Listening: Datengetriebene und KI-gestützte Methoden richtig eingesetzt, hilft beim Aufspüren von Trends, erläutert Lars-Alexander Mayer von TD Reply

Strategic Foresight: Für Dag Piper von ISI und Jens Bode gehört den Neugierigen, Kreativen und Mutigen die Zukunft




stats