planung&analyse Ausgabe 1/2022 erschienen!

Forschung für Marken +  Finanzdienstleistungen

pixabay.com
Im Mittelpunkt der Ausgabe 1/2022 steht die Marke: Markenführung – ein Interview mit Felix Ahlers von Frosta, Marketing-Mythen - Alexander Falser und Steffen Saemann von Tchibo klären auf, außerdem: werteorientierte Markenführung, Markentracking, Emotional Branding, Purpose & Marke. Außerdem: Data Literacy, Zensus, Befragungsmodelle & Werbewirkungsforschung. Zusätzlich finden Sie die Profis für Finanzdienstleistungen im p&a Guide.
Teilen

news&insights

Sabine Hedewig-Mohr über fehlende Datenkompetenz und ihre Folgen


Hans-Werner Klein ist Optimist, wenn es um Data Literacy geht

Im Gedenken an Erich Wiegand

Bernd Wachter und Bettina Klumpe vom ADM sprechen über Player, Qualität, Nachhaltigkeit, Diversity und mehr

Wie der diesjährige Zensus aufgebaut ist, weiß Dirk Engel

Im Gespräch mit Otto Hellwig und Marc Bidou geht es um Chancen des Respondi-Bilendi-Deals

Frank Drewes von Harris Interactive stellt innovative Befragungsmodelle für innovative Ertragsmodelle vor

experts&expertise

Finanzmarktforschung: Sabine Hedewig-Mohr zeigt, wie sich Banken verändern müssen

Tiefenpsychologie: Tobias Keil und Nicolas Kayser von The Insight Zoo erforschten, wie junge Frauen mit ihrem Geld umgehen

Innovations-Plattform: Isabelle Schütz und die Allianz Zukunftsgestalter-Community

planung&analyse Guide Finanzdienstleistung


werbung&wirkung

Wetter-Targeting: Christian Schneider von Wetter.com über Zusammenhänge von Wetter und Absatz

Neue Werbeträger: Beat Fischer und Felix Bernet von Intervista setzen auf Fahrrad-Werbeboxen

wissen&forschung

Markenmacher: Sabine Hedewig-Mohr berichtet vom G·E·M Markendialog

Markenführung: Santiago Campillo-Lundbeck im Gespräch mit Felix Ahlers von Frosta

Marketing-Mythen: Alexander Falser und Steffen Saemann von Tchibo mit Learnings für die Insights-Praxis

Markenführung: Für Hartmut Scheffler ist Marktforschung das Bindeglied zwischen Marke und Kundenzentrierung

Purpose: Ein archetypisches Modell hilft Thomas Hoch von Bonsai Research, den richtigen Weg zu finden

Leitsystem: Nina Rieke und Hans-Christian Schwingen mit einem praktischen Ansatz für werteorientierte Markenführung

Emotional Branding: Walter Freese von Interrogare präsentiert eine Studie mit über 100 Marken aus mehr als 20 Produktkategorien

Markentracking: Christian Frey und Christoph Behroz von Techem über Entscheidungsprozesse im B2B-Bereich

stats