Die Liste der Bewerbungen war recht lang. 12 Newcomer waren an der Auszeichnung von planung&analyse interessiert, darunter auch ganz junge Unternehmen, die gerade erst vor einem Jahr gegründet wurden. Die Idee, den Nachwuchs auszuzeichnen, entstand vor einem Jahr. Gesucht werden nicht nur junge, sondern auch innovative Firmen, die ein Problem der Marktforschung angehen und lösen.
In diesem Jahr hat die Jury zunächst eine Shortlist herausgegeben. Diese Unternehmen sind in die engere Wahl gekommen:
- Appinio, die Umfrage-App, die vor allem junge Menschen ansprechen und wieder Spaß an Befragungen machen möchte.
- Metoda, der leistungsstarke Algorithmus liefert valide Aussagen zur Marktgröße, zum Wettbewerb und zu wichtigen Trends aus dem internationalen E-Commerce.
- Quantilope, die agile Insights Software, die über 25 quantitative Marktforschungslösungen auf Knopfdruck verfügbar macht.
Der Gewinner der Auszeichnung
planung&analyse Newcomer in der Marktforschung wird am 23. August auf der
Insights 2017 bekannt gegeben.
Außerdem wird dort noch eine zweite Ehrung -
planung&analyse Außergewöhnliche Partnerschaft in der Marktforschung - vergeben. Hier war die Idee, eine vorbildliche Zusammenarbeit zu prämieren, die einen Mehrwert erzeugt, etwa zwischen einem Institut und einer betrieblichen Person oder Abteilung in einem Unternehmen oder aber auch zwischen zwei Dienstleistern. Die Gewinner werden ebenfalls am 23. August bekannt gegeben.
In der Jury ehrenamtlich tätig sind: Thomas Gruber (dm), Sabine Hedewig-Mohr (planung&analyse), Siegfried Högl (GfK), Ines Imdahl (rheingold salon), Tatjana Kopf (Telekom), Prof. Holger Lütters (HTW-Berlin), Katja Popanda (Nestle), Hartmut Scheffler (Kantar TNS), Uwe Vorkötter (HORIZONT), Prof. Christa Wehner (Hochschule Pforzheim).