Netflix und Co

Höhenflug der Streaming-Dienste hält an

Pixabay.com
Kostenpflichtige Streaming-Plattformen erreichen immer mehr Menschen, vor allem aus den jüngeren Zielgruppen, aber zunehmend auch Konsumenten über 50. Über das Nutzungsverhalten beider Generationen gibt eine neue Studie der GfK nun Aufschluss.
Teilen
Im sogenannten GfK SVOD (Subscription-Video-on-Demand) Tracker wird die Nutzung von Serien und Filmen bei kostenpflichtigen Anbietern gemessen. Die Panelteilnehmer sind 14 Jahre und älter und berichten kontinuierlich über ihr Streaming-Verhalten. Im aktuellen Report geht es speziell um das vierte Quartal des Jahres 2019, das heißt die Monate Oktober bis Dezember.

In dieser Zeit erreichten Plattformen wie Netflix und Amazon Prime 24 Millionen deutschsprachige Konsumenten; das sind rund 1,9 Millionen Nutzer mehr als im vorangegangenen Quartal. Das geht aus einer Pressemitteilung der GfK hervor. Über eine Milliarde Stunden verbrachten die Zuschauer im Q4 mit dem Schauen von Filmen und Serien auf solchen Portalen. Bezieht man auch die on-demand-Angebote von TV-Sendern oder Sportangebote mit ein, so ist die Nutzer-Reichweite der Streaming-Dienste auf ganze 50 Prozent in der deutschsprachigen Online-Bevölkerung gestiegen.

Die aktuelle Beliebtheit von Streaming-Angeboten spiegelt übrigens auch eine Studie von Netflix selbst wider: Laut dieser stieg die Nutzerzahl des Anbieters im vierten Quartal 2019 um 8,8 Millionen auf insgesamt 167 Millionen bezahlte Mitgliedschaften. Das führte zu einem Überschuss von 587 Millionen Dollar und einem Erlös von 5,5 Milliarden Dollar – 31 Prozent mehr als im Vorjahr.

Streaming-Services auch bei Älteren immer beliebter

Bekanntlich sind Netflix und Co vor allem bei jüngeren Menschen beliebt. Das bestätigt auch die GfK Studie: So streamten 66 Prozent der 14- bis 29-Jährigen und 64 Prozent der 30- bis 39-jährigen im betrachteten Zeitraum Serien und Filme. Bei den über 50-jährigen liegt diese Zahl noch bei 28 Prozent. Beachtlich ist allerdings die Geschwindigkeit, mit der letztere Zielgruppe wächst, denn innerhalb der letzten zwölf Monate wuchs die Anzahl der Nutzer ab 50 Jahren um rund 30 Prozent, die in der Zielgruppe unter 40 Jahren um knapp 10 Prozent.

Und was schauen die Konsumenten am liebsten? Auch hier gibt es Unterschiede zwischen den Generationen. Während die Jugendserie "Riverdale" mit einer Reichweite von 12 Prozent auf Platz eins bei den 14- bis 29-Jährigen liegt, kam bei den über 50-Jährigen "Tom Clancy‘s Jack Ryan" mit einer Reichweite von 17 Prozent am besten an. Betrachtet man den Gesamtdurchschnitt, so landet die Netflix-Eigenproduktion „The Witcher“ (Reichweite von 12 Prozent) auf dem ersten Rang.

Fehlen den befragten Konsumenten bestimmte Filme oder Serien im Angebot eines Streaming-Dienstes, so sind übrigens 33 Prozent bereit, ein zusätzliches Abo abzuschließen oder den Anbieter zu wechseln. Rund 23 Euro würden sie im Monat für SVOD-Plattformen ausgeben und können sich im Schnitt vorstellen, 2,2 Angebote zu nutzen.
stats