Mit der neu gestaltenen Website (
www.deutsche-marktforscher.de) will die IMSF verstärkt einen Anlaufpunkt für Personen schaffen, die Fragen zur Markt- und Sozialforschung haben und sich genauer informieren wollen: Datenschutz und Anonymität, die Unterschiede zum Direktmarketing, wie erkennt man seriöse Umfragen und welchen Nutzen besitzt Markt- und Sozialforschung für Wirtschaft und Gesellschaft.
Jan Switalla, Referent für Kommunikation und Digitalisierung, betont, dass man mit dem neuen zeitgemäßen Design insbesondere auch jüngere Zielgruppen ansprechen wolle, die vielleicht bisher noch nicht so viele Berührungspunkte mit Markt- und Sozialforschung hatten.
Mehr zum Thema
Initiative Markt- und Sozialforschung
Neues Gesicht für die Branche
Die Initiative Markt- und Sozialforschung (IMSF), die das Image der Branche in der Bevölkerung aufpolieren soll, wird wieder aktiviert. Neuer Referent, Jan Switalla, setzt auf soziale Medien. Sebastian Götte und Bernd Wachter übernehmen den Vorstand.
Die IMSF ist die Initiative der Markt- und Sozialforschungsbranche für die Kommunikation mit der Bevölkerung. Sie wird getragen vom Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute (ADM) und der Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute (ASI). Außerdem wird die IMSF noch von folgenden Instituten unterstützt: GapFish GmbH, infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH, IPSOS GmbH, Kantar GmbH, Nürnberg Institut für Marktentscheidungen e.V (NIM), Psyma Group AG, SKOPOS Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG und YouGov Deutschland GmbH.