Welches Thema/welche Themen haben Sie im Jahr 2018 am meisten beschäftigt? 2018 haben wir mithilfe unserer Live Receptivity Plattform und dem InContext-Verfahren unser Angebot für die Untersuchung von Markenkontakten weiter ausgerollt und internationalisiert. Relevant ist das Verfahren sowohl im digitalen Kosmos (Werbung, Shopping Angebote, Websites) als auch in klassischen Mediakanälen (TV, Print und OOH). Schwerpunkt dabei war die Untersuchung von Nutzungsverhalten und Werbewirkung in den individualisierten Social Media Kanälen Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und Snapchat. Außerdem beschäftigten wir uns mit weiterer Automatisierung unserer Tools und Angebote, der Lizensierung im US-Markt, der Neueröffnung der Offices in New York und in Hong Kong und somit der Expansion in die US- und Chinamärkte.
Was haben Sie sich für das kommende Jahr 2019 vorgenommen? Im kommenden Jahr streben wir die weitere Verstärkung unseres Expertenteams an, nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum, Ausbau der impliziten Agenda sowie die methodische Weiterentwicklung – hier möchten wir insbesondere die InContext-Verfahren weiter ausbauen und Onlinemessverfahren, neben den Desktopansätzen, noch stärker für mobile Endgeräte ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen außerdem der Mensch und das tiefe Verstehen seiner Bedürfnisse in der zunehmend digitalisierten Welt. 2019 vertieft eye square seine Forschungsstudien zur Akzeptanz neuerer Technologien, also der Mensch-Maschine-Interaktion, z.B. im Umgang von Personen mit neuen Autos oder auch Servicerobotern.
Wenn Sie an die Herausforderungen der Branche denken, was bereitet Ihnen vor allem Kopfzerbrechen? Preisdruck und Automatisierung in der Marktforschungsbranche führen zu neuen Ansätzen, die teilweise methodischen Diskussionsbedarf aufweisen. Qualitätssicherung und Beratungsoffensive werden außerdem weiterhin wichtige und herausfordernde Themen bleiben.
Auf welche Chancen und Challenges freuen Sie sich besonders? Wir freuen uns insbesondere auf die zunehmende Internationalisierung. Es ist sehr spannend, mit welchen Fragen unsere Kunden aus den USA und China, die beide im Bereich der Digitalisierung schon weiter fortgeschritten sind, sich an uns wenden. Zu verzeichnen ist einerseits das enorme Wachstum in China und ein besonderes Bedürfnis unserer westlichen Kunden die chinesischen Konsumenten, ihre Motivationen, Hoffnungen, Verlangen und Ängste zu verstehen. Andererseits, bedienen wir mit den USA direkt einen sehr weit entwickelten Markt, in dem automatisierte Testmöglichkeiten von besonderer Notwendigkeit sind, um den entscheidenden Vorsprung in der Kundenansprache zu haben.
Das Unternehmen eye square im mafonavigator