Ein Marktforschungsinstitut hat sich der sexuellen Haltung der Internet-User angenommen und über ein Gayvote-Panel nach Konsumeinstellungen gefragt.
Diese User interessieren sich verstärkt für CDs und Musik, Designer-Kleidung und -Möbel, Hautpflege und Parfümerieprodukte, sowie Gourmetessen und Politik, weniger hingegen für Autos und Fast Food.
Die Forscher haben auf Nachfrage von planung & analyse angegeben, dass Kovarianzanalysen ergeben haben, dass sich die einflussnehmenden Variablen zu 90 Prozent auf die sexuelle Einstellung und nur zu 10 Prozent auf das Alter erklären lassen.