Am 2. Februar 2006 verstarb plötzlich und unerwartet Wulf Schlund, geschäftsführender Gesellschafter von ISM GLOBAL DYNAMICS, im Alter von 65 Jahren.
Wulf Schlund war Autor zahlreicher Fachpublikationen und gefragter Referent auf vielen nationalen und internationalen Konferenzen und Fachsymposien. Mit ihm verliert die deutsche Marktforschung viel zu früh eines der letzten "Urgesteine": kompetent, verlässlich, gradlinig in Lob und Kritik. Marktforschung war ihm Aufklärung, keine Gewissensberuhigung. Oberflächlichkeit war ihm ein Graus, Theorie ohne praktische Relevanz blieb ihm zeitlebens suspekt. Die Diskussion, ob Marktforscher auch Berater sein sollen, verfolgte er mit mildem Spott, er hatte dies nie anders gesehen. Sein Verständnis von Qualität in der Marktforschung war im allerbesten Sinne altmodisch, leidenschaftlich waren daher seine Plädoyers gegen so manchen modernen "quick-and-dirty" Ansatz und gegen methodische Irrwege aller Art. Er war ein Weltbürger mit großer kultureller Sensibilität, der Marktforschung schon global dachte und international durchführte, als dies in Deutschland noch beinahe ein Monopol weniger, großer Institute war. Wulf Schlund war in seiner langen Berufslaufbahn vielen Kolleginnen und Kollegen ein prägender Lehrer.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten und das von ihm gegründete Institut in seinem Sinne weiterführen.