Branche

Wissenslücken bei HIV und Aids

Wie kann HIV Ihrer Ansicht nach übertragen werden? (Sample Total: n = 4.868)
Wie kann HIV Ihrer Ansicht nach übertragen werden? (Sample Total: n = 4.868)
Teilen
Aids im 21. Jahrhundert: Die Begriffe „HIV“ und „Aids“ sind der breiten Bevölkerung geläufig (95,8% der Befragten quer über alle Länder haben schon einmal von „HIV“ und 99,7% von „Aids“ gehört, in Österreich sind es 97,8% bzw. 99,7%), doch das Wissen ist teilweise lückenhaft. So glauben beispielsweise knapp 28,8% der Umfrage-Teilnehmer aus der Slowakei, dass man sich mit einer speziellen HIV-Impfung vor einer HIV-Infektion schützen kann. In Ungarn (22,1%) und Slowenien (21,2%) unterliegt jeder Fünfte diesem Irrglauben. In Österreich beläuft sich der Anteil auf 6,2%, die an der Existenz dieser „Wunderimpfung“ keine Zweifel haben.

Dass ungeschützter Geschlechtsverkehr mit HIV-Infizierten ein Übertragungsrisiko ist, ist in den einzelnen Ländern mehrheitlich bekannt (Sample Total 96,5%). Über weitere Ansteckungsgefahren ist aber relativ wenig Wissen vorhanden. Darüber, dass HIV auch durch Muttermilch auf den Säugling beim Stillen übertragen werden kann, sind nur knapp 30% aller Umfrage-Teilnehmer quer über alle Länder informiert. Umgekehrt halten 12,4% das Küssen eines HIV-Infizierten für risikohaft.

Insgesamt fühlen sich jeder vierte Slowake (25%) und 29,1% der Ungarn nur mittelmäßig bis schlecht zum Thema „HIV“ und „Aids“ informiert. Unter den Österreichern schätzen 88,4% ihren Wissensstand zwar als „sehr“ oder „eher gut“ ein, trotzdem wird der Informationspolitik im eigenen Land von gut 40% keine gute Note ausgestellt. 32,9% der Österreicher beurteilen die Aufklärung über HIV und Aids in der Alpenrepublik als „mittelmäßig“. 6,6% vergeben nach dem österreichischen Schulsystem sogar eine 4 oder 5. Damit rangiert Österreich mit Deutschland und der Schweiz aber immer noch im oberen Drittel im Länder-Ranking bei der Aufklärungspolitik. Vergleichsweise am kritischsten äußern sich die ungarischen Umfrage-Teilnehmer. Hier empfindet nur jeder Vierte die Aufklärung im eigenen Land als „sehr“ oder „eher gut“ (25,7%).

Anlässlich des Wiener Life Balls, in dessen Zentrum der Kampf gegen HIV und AIDS steht, hat Marketagent.com Mehrländerstudie in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Slowenien, Tschechien, Ungarn und der Slowakei mit rund 5.100 Interviews durchgeführt.
stats