Erstaunliche Ergebnisse und Erkenntnisse über Effekte bestimmter Frageformulierungen ergaben sich aus einer Antwort-Analyse von 50.000 Tippfreunden während der WM.
Wie eine logisch identische Frage zwei signifikant verschiedene Antworten hervorbringen kann, erwies sich bei der Frage zum Abschneiden der deutschen Mannschaft. So gaben auf die Frage „Wie weit kommt das deutsche Team?“ 4.994 Personen die Antwort „Vize-Weltmeister“. Auf die Frage „Wer wird Vize-Weltmeister“, die von genau denselben Personen beantwortet wurde, antworteten hingegen 5.989 Personen (also 19,9 Prozent mehr) mit „Deutschland“. Bei anderen Fragekombinationen ergaben sich ähnliche Effekte. Das signifikante Ergebnis kann als Effekt der Frageformulierung verstanden werden.
In diesem Fall führt die Formulierung „Wie weit kommt das deutsche Team?“ offensichtlich dazu, dass die Tipper auf die zu bewältigenden Hürden fokussieren und im Kopf die vielen Gegner durchgehen, die es zu überwinden gilt, während die Frage „Wer wird Vize-Weltmeister“ dies nicht impliziert und man sich deshalb mit optimistischeren Aussagen leichter tut. Logisch identische Fragen führen demnach nicht immer zu gleichen Antworten.