Die ersten Adventswochenenden haben beim Einzelhandel Hoffnungen auf ein positives Weihnachtsgeschäft geweckt, die große Konsumwende dürfte jedoch auch in diesem Jahr ausbleiben. Knapp drei Wochen vor Weihnachten haben die meisten Deutschen mehr oder weniger klare Kaufvorstellungen. Nur 20 Prozent - am häufigsten Männer, junge Konsumenten, sowie Menschen mit begrenztem Einkaufsbudget - wissen noch nicht, wofür sie bei den anstehenden Weihnachtseinkäufen ihr Geld ausgeben werden. Wer dagegen bereits konkrete Geschenkideen hat, setzt am ehesten auf Bekleidung (31 Prozent). Auf den weiteren Plätzen folgen Spielzeug (22 Prozent), Bücher sowie Geld und Gutscheine (jeweils 12 Prozent). Kleidung erweist sich als Favorit in fast allen Bevölkerungsgruppen. Bei den besser Gebildeten sind allerdings Bücher die weihnachtlichen Einkaufsrenner, bei den jüngeren Konsumenten Kosmetikprodukte.