Branche

Synovate an Ipsos?

© Willi Heidelbach / PIXELIO
© Willi Heidelbach / PIXELIO
Teilen
Aegis überlegt, sich von Synovate zu trennen: Gestern wurden von Aegis und Ipsos Gespräche bestätigt, in denen eine Übergabe thematisiert wird. Der Ausgang der Gespräche sei jedoch noch offen.

Ipsos ist in mehr als 60 Ländern vertreten. Weltweit beschäftigt die Gruppe rund 9500 Mitarbeiter und erzielte zuletzt einen Umsatz von knapp über einer Milliarde Euro. In Deutschland sind rund 300 Mitarbeiter für Ipsos tätig. Sie erwirtschafteten im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 45 Millionen Euro. Bei Aegis trägt die Marktforschungssparte Synovate rund 40% zum Gesamtumsatz von 1,46 Milliarden britischen Pfund (rund 1,64 Milliarden Euro) bei. Die restlichen 60% trägt die Mediasparte mit Agenturen wie Carat und Vizeum bei. Sollte sich Aegis tatsächlich von Synovate trennen, würde sich die Holding vollständig auf das Mediageschäft konzentrieren.
 
Schätzungen zufolge ist Synovate etwa 500 Millionen britische Pfund wert. Aegis hat sich bisher aber nicht öffentlich zum Verkaufwert von Synovate geäußert. Bereits in den letzten Jahren hieß es, dass WPP PLC (WPP.LN) an Synovate interessiert sei – entschied sich dann aber 2008 für TNS.
 
Mit dem Verkauf von Synovate könnte Aegis Chief Executive Jerry Buhlmann intensiver in die Emerging Markets sowie digitalen Märkte investieren. Aegis hat seine Merger & Acquisitions Aktivität bereits seit ein paar Jahren in diesen Märkten verstärkt – u.a. durch die Übernahme der australischen Mitchell Communication Group und der Beteiligung am russischen Marktforschungsunternehmen Comcon.
 
Des Weiteren dürften mit Bekanntwerden der Verkaufsgespräche auch die Spekulationen um das Engagement von Investor und Havas-Chairman Vincent Bolloré wiederaufleben. Bolloré war Mitte 2005 bei Aegis eingestiegen und hatte seinen Anteil zwischenzeitlich auf über 30% erhöht. Danach hatte es immer wieder Gerüchte gegeben, der französische Industrielle wolle Aegis und Havas (Euro RSCG, MPG) miteinander verschmelzen. Allerdings war er mehrfach damit gescheitert, eigene Interessenvertreter in die Gremien von Aegis zu entsenden.


Aus dem Konsolidierungskreis der Groupe Bolloré, die ihr Geld unter anderem im Transport- und Logiktikgeschäft verdient, wurde Aegis jedenfalls inzwischen gestrichen. Aegis sei kein strategisches Investment mehr, sondern eine reine Finanzbeteiligung, so Bolloré.
 
Nähere Informationen zu Ipsos und Synovate in Deutschland finden Sie online im p&a Handbuch der Marktforschung.
stats