Startups in der Marktforschung
Bisher gilt es beim Eyetracking, dass Probanden oft an einem bestimmten Termin in ein spezielles Eyetracking Labor eingeladen werden, d.h. Räumlichkeiten, spezielle Hardware und Personen, die sich um die Durchführung der Analyse gekümmert haben. Damit ist auch die Fallzahl eher gering. Die neue neue Eyetracking-Technologie soll nun das Handling vereinfachen: Allein über das Anklicken eines Links aus einer E-Mail können Probanden an einer Studie teilnehmen. Voraussetzungen sind eine Internetverbindung und der Google Chrome-Browser - und die Webcam beim Laptop bzw. die Frontcamera des Smartphones wird zum Eyetracker.