Branche

SirValUse jetzt auch in München und Peking

Teilen
In München und Peking kommen künftig Webseiten, Handys und andere technische Geräte unter die Lupe der Technik-Tester von SirValUse Consulting aus Hamburg. In Peking speziell abgestimmt für den chinesischen Markt. Darüberhinaus stellt SirValuse eine Innovation vor: Gemeinsam mit der Firma KONO hat das Institut das neue Remote-Testing-System LEOtrace (geschützte Marke) entwickelt, anhand dessen Wettbewerbsanalysen sowie Benchmarking über einen beliebig langen Zeitraum hinweg möglich sind. Bei diesem Testing-System, das zur quantitativen Absicherung mit einer größeren Stichprobe arbeitet und das zur Erhöhung der Validität den Test in die natürliche Umgebung der Testpersonen (zu Hause, am Arbeitsplatz) verlagert, nutzen die Teilnehmer ein spezielles PlugIn für ihren Browser. Das System kann das gesamte Nutzerverhalten für eine frei definierbare Auswahl an Webseiten erfassen. Die Analyse von Daten - wie Mausbewegungen, Klickpunkte, Screenshots, Logfiles und Eingaben - ist somit auch für Angebote von Wettbewerbern möglich. Qualitatives Feedback - wie beispielsweise Fragen zu Erwartungen, Besuchsgrund, Abbruchgründe und weitere subjektive Bewertungen - wird über Online-Befragungen eingeholt, die auch auf den Seiten der Wettbewerber geschaltet werden können.
stats