Der Online-Handel boomt und erreicht nach Expertenschätzungen zum Jahresende in Deutschland ein Umsatzwachstum auf insgesamt weit über 5 Milliarden Euro.Das anstehende Weihnachtsgeschäft könnte mit einem erfolgreichen Online-Umsatz noch einmal tüchtig Geld in die Kasse der krisengeschüttelten Einzelhändler spülen und die Umsätze des Weihnachtsgeschäfts sind gerade für viele mittlere und kleinere Online- Shops von existenzieller Bedeutung. Dadurch, dass es in punkto Bezahlungssystemen an vielen Ecken und Enden mangelt, sind die Händler jedoch mehr als skeptisch, was ihren Web-Umsatz angeht. Jeder Vierte räumt den heutigen Bezahlsystemen keine Vorteile gegenüber herkömmlicher, manueller Rechnung ein. Vielen Befragten scheint die elektronische Bezahlung zu aufwändig zu sein (23 Prozent), fast ebenso viele halten die Kosten aktueller Bezahlsysteme für zu hoch. Der zukünftige Erfolg der Internet-Shops wird in erster Linie davon abhängen, ob es gelingt, die bestehenden Unsicherheiten und Vorbehalte der Käufer zu beseitigen. Viele Paymentlösungen sind noch zu kompliziert, weshalb die Kunden den Bezahlvorgang abbrechen. Hinzu kommt, dass eine kritische Masse an Abwicklungen nicht erreicht wird, damit sich ein Bezahlverfahren durchsetzt. Als Konsequenz sehen Experten eine notwendige Marktbereinigung hin zu etablierten Verfahren, um Lerneffekte auf Kundenseite zu generieren und Vertrauen aufzubauen.