Zwei Drittel der
Deutschen (64 Prozent) können sich
vorstellen, in Zukunft häufiger im eigenen
Land Urlaub zu machen. Schon jetzt geht ein
Viertel der geplanten Sommerurlaube (26
Prozent) nach Deutschland. Dies ergab eine
bevölkerungsrepräsentative Befragung des
Ifak Instituts, Taunusstein, im Frühjahr
2007 unter 1003 Personen.
Die Begeisterung für einen Urlaub im eigenen
Land ist bei fast allen Altersgruppen zu
verzeichnen. Zwei Drittel der Befragten (64
Prozent; Top-Two-Box auf einer 5-er Skala)
bejahen (voll und ganz) die Aussage „Ich kann
mir vorstellen, meinen Urlaub zukünftig häufiger
in Deutschland zu verbringen“. Nur die
Altersgruppe zwischen 14 und 29 Jahren hinkt
diesem Trend mit 40 Prozent Zustimmung
hinterher.
Acht von zehn Befragten (79 Prozent) stimmen
der Aussage (voll und ganz) zu „Ein Urlaub in
Deutschland kann genauso schön sein wie eine
Fernreise“. Weiterhin bestätigen (voll und ganz)
nur zwei von zehn Befragten (15 Prozent) die
Aussage „Ein Urlaub ohne zu fliegen, wäre für
mich kein richtiger Urlaub“.
Besonders Haushalte mit Kindern unter sechs
Jahren und die Reisegeneration 65+ haben sich in
diesem Jahr für einen Urlaub in heimischen
Gefilden entschieden. So plant mehr als jede dritte junge Familie (38 Prozent) sowie gut ein
Drittel der ab 65-Jährigen (36 Prozent) den
Urlaub im eigenen Land zu verbringen.
Trotz der breiten Zustimmung für Urlaub in
Deutschland möchten 40 Prozent der Befragten in
Zukunft nicht ganz auf Flugreisen verzichten und
sind bereit eine zusätzliche Flugsteuer zu zahlen.