Branche

Printwerbung kann gefallen

Werbung, die ankommt
Werbung, die ankommt
Teilen
Plakat-Werbung auf der Straße gefällt 38% der Befragten. Sie gilt als Blickfang, der zum Teil sogar zur Verschönerung des Straßenbildes beiträgt. Besonders positiv wird hier bewertet, dass man nicht gezwungen ist hinzusehen und selbst bei Interesse den Blick jederzeit abwenden kann. Auch Werbung in Zeitschriften und Zeitungen ist mit 24% beliebt, denn der Verbraucher kann die Anzeigen bei Bedarf selbstbestimmt überblättern.
 
Werbung im Fernsehen dagegen finden 47% der Befragten am nervigsten, gefolgt von Internet-Werbung mit 21% und Postwurfsendungen mit 19% Das Radio punktet durch „Nebenbei“-Hören - nur 10% sehen darin eine Belästigung. Fast niemand findet Print-Werbung in Zeitschriften und Zeitungen (2%) und als Plakat-Werbung (1%) nervig.
 
Meist genannter Grund für eine negative Beurteilung: die ungewollte Unterbrechung und damit der Eingriff in die Selbstbestimmung des Verbrauchers.
 
Mediaanalyzer befragte in einer Online-Umfrage 150 Männer und Frauen zwischen 25 und 60 Jahren.
stats