Allgemein stellt die Beschaffung von Pressematerial für Journalisten keine Schwierigkeit dar.
Knapp 70 Prozent der Journalisten bewerten die Inhalte der Presseinformationen nur mit befriedigend oder sogar schlechter. Texte sind oft zu lang, kurze Zusammenfassungen und brauchbare Statements selten. So ist nicht verwunderlich, dass das Material häufig lediglich zur Information dient und wenig direkte Verwendung findet oder noch nicht einmal mehr gelesen wird. Wichtige Informationen wie die Kontaktdaten der Ansprechpartner für Rückfragen vermisst rund ein Viertel der befragten Journalisten. 10 Tipps zum Selberprüfen der Pressemappe
- Ist eine CD mit Fotos, Grafiken, Hörproben, Filmsequenzen und den Pressetexten enthalten?
- Hat die CD eine übersichtliche Dateistruktur?
- Beinhaltet die Mappe ein Verzeichnis der CD-Inhalte mit Indexprint der Abbildungen?
- Sind die Fotos in diversen Auflösungsvarianten bis hin zu druckfähig vorhanden?
- Liegen Visitenkarten oder Kontaktdaten des Ansprechpartners bei?
- Weisen die Bilder eine hochwertige journalistische Qualität auf?
- Findet der Journalist die Informationen auch im Internet?
- Sind die Texte journalistisch korrekt formuliert, nicht zu lang und die Sprache nicht zu werblich?
- Gibt es einen Zitateschatz/Statements?
- Ist die Pressemappe einheitlich gestaltet als solche erkennbar?