Den Verkehr der Zukunft entschlüsseln
Forschung für die Autoindustrie hat viele Facetten. Mobilität bedeutet aber nicht mehr nur Autofahren. Wie bewegen sich Menschen heute fort?
Den Verkehr der Zukunft entschlüsseln. Die Verkehrsforschung von Kantar TNS hat ein Erklärungsmodell entwickelt, das die Decodierung der Verkehrsmittelwahl als Grundlage für Verkehrsplanungen und zukünftige Mobilitätsangebote ermöglicht.
Dr. Adi Isfort und
Rolf Kullen erklären, wie es funktioniert.
>> DIREKT LESEN
Ein Phantom namens „Neue Mobilität“. Auf allen Ebenen des Mobilitätsmarktes ist zur Zeit eine große Unsicherheit zu spüren, sei es bei der Frage der Antriebstechnologie für Autos, der Relevanz einzelner Verkehrsmittel oder in Bezug auf die technologischen und politischen Einflüsse auf den Markt. Keine Frage, der Mobilitätsmarkt ist im Umbruch.
Dr. Kerstin Ullrich von der GIM zeichnet die Konturen einer „Neuen Mobilität“.
>> DIREKT LESEN
Das Fahrzeug der unbegrenzten Möglichkeiten. Das Smart Car hat das Potenzial, das Fahren zu revolutionieren. Denn mit künstlicher Intelligenz und Sprachsteuerung kann es für die Menschen wahren Mehrwert schaffen und Lebensstile verändern, sagt Dr. Sandra Klee-Patsavas vom Spiegel Institut Mannheim.
>> DIREKT LESEN
Innovationstreiber oder Getriebene? Die Zukunft der Mobilität birgt viele spannende Konzepte und Chancen. Elektromobilität, Autonomes Fahren und Mobility as a Service sind nur einige. Aber was sind die Bedürfnisse der potentiellen Nutzer in Deutschland und wie passen technische Entwicklungen und harte Realität zusammen? Jan Born von mediaman hat sich die Mobilität der Millennials angeschaut.
>> DIREKT LESEN