Befragungen am PoS, aber nicht nur dort
Die richtigen Entscheidungen fallen am POS. Aber vorher und nachher wird der Konsument erforscht, nach seinen Wünschen und der Zufriedenheit befragt. Der Kunde steht immer im Fokus. Im Online Special Kunde gibt es zusätzlichen Input zu den planung&analyse-Printausgaben:
Die Zukunft des Lebensmitteleinkaufs ist online. Bei Mode, Bücher und Elektronik hat sich der Einkauf bereits zunehmend ins Netz verlagert. Lebensmittel werden trotz Angeboten wie dem Rewe Lieferservice, bringmeister.de, Edeka 24 & Co. immer noch vorwiegend im stationären Handel gekauft. In einer Studie hat POSpulse mithilfe der eigenen App ShopScout untersucht, inwiefern sich sich deutsche Shopper vorstellen können, auf den Gang in den Supermarkt zu verzichten
>>
Würden Sie den Net Promoter Score empfehlen? Die Kritik ist so alt wie der Erfolg: Der Net Promoter Score (NPS) gilt als feste Größe für Kundenloyalität. Seit 13 Jahren wird er allerdings auch kritisch hinterfragt. Lässt sich Kundenbindung tatsächlich mit einer einzigen Frage valide messen? Sylvia Knecht trägt die Meinungslandschaft von Kritikern und Befürwortern zusammen
>>
Mystery Research überzeugt Vertriebsmanager: Mystery Shopping wandelt sich derzeit vom reinen Instrument der Service-Qualität zu einem strategischen Instrument der Filial- und Vertriebssteuerung. Durch mobile Datenerhebung und Onlinereporting wird Mystery Shopping deutlich agiler. Alert-Systeme führen zu schnellen Reaktionen vor Ort. Thomas Starsetzki zeigt, wie Skopos Next dies gelingt
>>
Wohin fliegen Sie heute? Fraport befragt Fluggäste: In Frankfurt landen 61 Millionen Passagiere pro Jahr. Die Fluggäste sollten der Fraport also nicht egal sein. Sind sie auch nicht. Seit 25 Jahren befragt GfK MCR KUNDEN direkt vor Ort. Eine Langzeitstudie, die dem Flughafen Frankfurt tiefe Erkenntnisse über Passagierstruktur und Reiseverhalten gibt
>>
Touchpoints im Finanzmarkt: Jeder Kontakt zählt. Während die Multikanalstrategie bei FMCG Marken schon selbstverständlich scheint, ist sie bei Finanzdienstleistern noch Neuland. Versicherer haben es besonders schwer, den KUNDEN Interaktion über alle relevanten Kontaktpunkte zu bieten. Dafür bedarf es eines effizienten und ganzheitlichen Touchpoint-Managements. Oliver Hofmann und Stefan Schaller von Kantar TNS ziehen ihre Erkenntnisse aus dem Werbetracking Versicherungen, das TNS 2015 in Deutschland durchgeführt hat
>>