Die Nutzung des Internets hat einen neuen Höchststand erreicht. Die tägliche Nutzungsdauer stieg bei den 14 bis 49-jährigen Deutschen im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent. Damit surfen die Deutschen mittlerweile 72 Minuten pro Tag im Internet. DSL-Nutzer sind sogar 118 Minuten täglich online. Dadurch hat sich das Internet in der Gunst der Deutschen zwischen 14 und 49 Jahren hinter Fernsehen und Radio auf Platz 3 etabliert. Doch das Internet wird nicht nur immer stärker genutzt,
sondern gewinnt auch eine immer höhere Bedeutung.
So halten zwei Drittel das Medium für sich
persönlich für "wichtig oder sehr wichtig". Damit ist
das Netz mittlerweile in der subjektiven Einschätzung
der Nutzer nach dem Fernsehen (80 Prozent) fast gleich
bedeutend mit dem Radio (68 Prozent) und der Zeitung (67 Prozent). In den Bereichen Reise und Musik ist das Web inzwischen
sogar das Medium der ersten Wahl. Mittlerweile gehen 51
Prozent der 14 bis 49-jährigen Deutschen zuerst online,
um sich über Reiseziele und Buchungskonditionen zu
informieren. Auch bei Angeboten rund um Musik ist das
Internet für 35 Prozent die Erstinformationsquelle. DSL-Nutzer surfen inzwischen 118 Minuten täglich und
damit deutlich länger als User mit ISDN- bzw. analogem
Zugang (jeweils 36 Min.). Zugleich sind DSL-Nutzer
deutlich aktiver: Sie surfen nicht nur im Netz (DSL: 94 Prozent; ISDN und analog 84 bzw. 83 Prozent) oder schreiben E-Mails (DSL: 92 Prozent;
ISDN und analog 90 bzw. 91 Prozent), sondern nutzen auch vermehrt Online-Shopping
(66 Prozent gegenüber 61 bzw. 55 Prozent), Online-Banking (60 Prozent gegenüber 42 bzw. 42 Prozent),
Online-Auktionen (61 Prozent gegenüber 40 bzw. 44 Prozent) und Software-Downloads
(55 Prozent gegenüber 35 bzw. 33 Prozent).