Ein neues Verhaltensmuster der Generation 55+ in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Spanien läßt sechs verschiedene Typen erkennen, die sich hinsichtlich Lebensstil, Motivation, Konsumverhalten und -einstellungen teilweise deutlich unterscheiden. Auch wenn die einzelnen Typen in allen vier untersuchten Märkten vertreten sind, so ist die Verteilung doch unterschiedlich: in Deutschland findet man zu einem großen Teil Genusssüchtige (24 Prozent) und Couch Potatoes (29 Rrozent), während in Großbritannien deutlich mehr Alternative anzutreffen sind. In Spanien wie in Frankreich stellen die Nostalgiker die größte Gruppe dar - in Spanien sind es immerhin 38 Prozent der Über-55-Jährigen, in Frankreich sind es 33 Prozent. So unterschiedlich die einzelnen Typen sind, so verschieden reagieren sie auf Werbemaßnahmen oder -impulse. Bei Promotion zum Beispiel lassen sich die Genusssüchtigen durch aufregende Events und Luxusartikel zum Kauf verleiten, während die Konventionellen eher auf Coupons und Treuesysteme stehen. Die Kosmopoliten werden bei stilvollen Präsenten und Cross-Promotionen beliebter Marken schwach; die Alternativen legen mehr Wert auf einen humanitären oder ökologischen Ansatz. Auch die Wahl der Einkaufsstätte zeigt deutlich, wie unterschiedlich die Typen sind: Couch Potatoes und Nostalgiker ziehen die kleinen Läden an der Ecke vor und gehen für die größeren Einkäufe am liebsten in den Discounter. Nostalgiker gehen darüber hinaus sehr gerne auf den Wochenmarkt. Auch die Alternativen sind häufig auf dem Markt anzutreffen, aber ebenso im Supermarkt oder in kleineren Boutiquen. Genusssüchtige shoppen in großen Kaufhäusern und Modeketten der Innenstädte, während die Kosmopoliten Boutiquen oder Outlet-Stores bevorzugen. Durch die zunehmende Globalisierung wird eine genaue Beobachtung der Best Ager nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa immer wichtiger. Die Zahl der Über-50jährigen wächst seit Jahren permanent an, unsere Bevölkerung wird immer älter. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird 2040 jeder zweite Bundesbürger über 50 Jahre alt sein. Die Entwicklung in vielen europäischen Nachbarländern ist ähnlich. Gleichzeitig sind die Senioren heutzutage oft "jünger" als noch vor einigen Jahren. Schon jetzt stellt diese Generation eine anspruchsvolle, kaufkräftige und konsumfreudige Zielgruppe dar, von der in Zukunft die stärksten Wachstumsimpulse erwartet werden. Deshalb ist es von besonderer Bedeutung, die Produktwelten und Marketingmaßnahmen auf diese Entwicklung hin auszurichten.