Branche

Nachrichten und Ratgebersendungen bei Deutschen sehr beliebt

Teilen
Die Deutschen sind wahrhaft keine Fernsehmuffel: bei einer Befragung gaben 93 Prozent aller Haushalte an, in ihrer Freizeit regelmäßig fernzusehen. Unterschiede innerhalb der verschiedenen Altersklassen oder Lebensphasen gibt es dabei kaum. Auf der Beliebtheitsskala der am häufigsten gesehenen Fernsehsendungen stehen die Nachrichten ganz oben: knapp 90 Prozent der Deutschen schauen eigenen Angaben zufolge regelmäßig Nachrichten. Bei Familien mit Kindern unter fünf Jahren ist das Interesse an Nachrichtensendungen aus Zeitgründen naturgemäß etwas geringer, ebenso bei jüngeren Singles oder Paaren ohne Kinder. Sehr beliebt sind ebenfalls Lokalsendungen, die mit Nachrichten aus der eigenen Region aufwarten. Rund drei Viertel der Befragten in der von ACNielsen durchgeführten repräsentativen Befragung innerhalb des Haushaltspanels Homescan gaben an, regelmäßig lokale Nachrichten zu verfolgen, um sich über aktuelle Ereignisse oder Veranstaltungen zu informieren. Insbesondere die ältere Generation über 55 Jahren zeigte ein überdurchschnittliches Interesse. In der Beliebtheitsskala folgen auf Platz drei und vier Wissenschaftssendungen und Magazine. Während die Ratgeber zu fremden Ländern oder Tieren eher von älteren Zuschauern bevorzugt werden, finden die umwelt- und wissenschaftsorientierten Sendungen auch bei der jüngeren Generation großen Anklang. Das große Angebot an Krimisendungen und Thrillern wird von rund zwei Dritteln aller Haushalte gerne und häufig in Anspruch genommen und steht damit auf Platz fünf der regelmäßig gesehenen Sendungen. Einzig Personen über 55 Jahren sind bei diesem Genre leicht unterrepräsentiert.



stats