Branche

Mobil und online!

Teilen
Das Interesse, künftig Informationsdienste aus dem Internet mobil mittels UMTS-Technologie verfügbar zu haben, ist bei den deutschen Mobiltelefonierern und Internetnutzern bereits jetzt besonders gross. Das Versenden von E-Mails mit dem universellen Mobiltelekommunikationssystem ist für 49 Prozent interessant. Für 41 Prozent steht die Übermittlung von Stadtplänen und Fahrtroutenschreibern auf ein UMTS-Handy im Vordergrund. Indikatoren für eine potentielle UMTS-Nutzung sind unter anderem in der heutigen Mobilfunk- und Internetnutzung zu finden: Bereits 49 Prozent der deutschen Mobiltelefonierer versenden regelmäßig Textnachrichen (SMS). Ähnliches gilt für die Internet-User, von denen 66 Prozent mehrmals wöchentlich E-Mails versenden und empfangen. Die Kommunikationsfunktion steht zwar noch im Vordergrund der Nutzungsmotivation, jedoch nimmt die Nutzung von Informationsdiensten im Internet bereits stetig zu: 42 Prozent der Onliner greifen regelmäßig auf Informationen wie Wetterbericht und Börsenkurse zu. Das Interesse an einer mobilen Nutzung der im wesentlichen noch desktop-basierten Informationsdienste ist nach den Ergebnissen der Studie vorhanden. Neben dem hohen Interesse an Staumeldungen und Fahrtroutenbeschreibungen, sind 41 Prozent der befragten Zielgruppe an Informationen interessiert, die auf ihren persönlichen Bedarf zugeschnitten und auf dem Display des Handies zu lesen sind. Das Interesse an UMTS-basierten Diensten nimmt weiter zu, wenn man sich die Personen genauer anschaut: die beruflich oder privat sehr mobilen Personen favorisieren die schnelle und ortsungebundene Informationsübermittlung via UMTS-Handy; Zielgruppen, die von besonderem Interesse für die künftigen Anbieter sein werden. Befragt wurden 800 Bundesbürger ab 14 Jahren, die Mobilfunk und/oder Internet nutzen, zu den verschiedensten Aspekten der Mobilfunk- und Internetnutzung sowie zur künftigen UMTS-Mobiltelefonie.
stats