Luxusuhren und -bekleidung standen
beim Markenranking "best brands" 2007 als Sonderkategorie im
Fokus. Grundlage für die Auszeichnung war eine Umfrage der GfK
Marktforschung unter 1.000 Top-Entscheidern.
Mit Markenkonzepten, die visionär und innovativ sind, haben viele Unternehmen
in Deutschland im letzten Jahr Erfolgsgeschichte schreiben können.
"best brands" stellt diese Marken und ihre Macher in den Mittelpunkt. Die
Auszeichnung hat einen hohen Stellenwert als erstes Ranking für Produktund
Unternehmensmarken, das nicht von einer Jury vergeben wird, sondern
dessen Preisträger anhand einer Marktforschungsstudie ermittelt werden.
Grundlage ist eine repräsentative Umfrage der GfK Marktforschung
unter Verbrauchern, bei der sowohl der Verkaufserfolg wie auch die Attraktivität
der Marken gemessen werden.
In diesem Jahr wurde diese für die deutsche Markenwirtschaft wichtige Zielgruppe
zur Stärke von 22 Luxusuhren- und 54 Luxustextilmarken befragt.
1.000 repräsentativ ausgewählte Führungskräfte, unter ihnen Leitende Angestellte,
Selbstständige sowie Freiberufler mit einem Haushaltsnettoeinkommen
ab 3.500 Euro gaben online ihr Votum ab. Die Attraktivität der
Marken wurde dabei indirekt über ihr Potenzial, die Bedürfnisse und Wünsche
der Zielgruppe zu erfüllen, ermittelt. Die gemessenen Eigenschaften
gehen über rein funktionale Merkmale und die wahrgenommene Hochwertigkeit
der Produkte hinaus. Sie umfassen auch die für Luxusmarken wichtigen
emotionalen Eigenschaften wie ihr Potenzial zur Selbstverwöhnung und
zur Statusverkörperung ebenso wie ihre Exklusivität und die Tradition, für
die sie stehen. Je mehr die untersuchten Luxusmarken diese und andere
Eigenschaften in der Wahrnehmung der Zielgruppe erfüllen können, umso
größer ist ihre Attraktivität und damit auch die Kaufwahrscheinlichkeit.
Aus der GfK-Studie gingen vier Uhren- und sechs Textilmarken als Gewinner
hervor. In der Top 10 nahm das italienische Designermodelabel GUCCI
den ersten Rang ein. Die deutsche Uhrenmarke Glashütte Original sowie
der schweizerische Hersteller von Edelchronometern IWC belegen die Plätze
2 und 3. Ferner ist unter den ersten Zehn die ebenfalls aus dem sächsischen
Glashütte stammende Marke A. Lange & Söhne vertreten. Bei den
Textilmarken hingegen sind nur Labels französischer und italienischer Herkunft
repräsentiert. Das sind Louis Vuitton, Dior, Prada, Giorgio
Armani und Versace.